INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sequenzabbruch



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.11.2006, 11:34
Beitrag #3

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Sequenzabbruch
Hallo Franky,

für Dein Programm ist eine "State Machine" sicher die beste Lösung.

Ich möchte aber anmerken, daß es sehr wohl möglich ist eine Sequenz abzubrechen.
Man muß nur in jedem Schritt eine Casestruktur einfügen und diese mit dem Errorcluster verbinden.
Zum Abbrechen wird dann ein Fehler im Errorcluster erzeugt und die Sequenz wird dadurch "abgebrochen".
In diesem Falle könnte man allerdings getrost auf die Sequenz verzichten, da die sequenzielle Abarbeitung durch den Errorcluster erreicht wird.
Ob das Sinn macht lassen wir dahingestellt.

Grüße
Andreas

   

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sequenzabbruch - Franky79 - 27.11.2006, 10:13
Sequenzabbruch - marker - 27.11.2006, 11:04
Sequenzabbruch - A.Berndsen - 28.11.2006 11:34
Sequenzabbruch - Franky79 - 28.11.2006, 12:09
Sequenzabbruch - marker - 28.11.2006, 12:16
Sequenzabbruch - A.Berndsen - 28.11.2006, 12:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sequenzabbruch auf Knopfdruck Troy 5 4.421 12.05.2009 11:46
Letzter Beitrag: Troy

Gehe zu: