Hallo Heber,
Zitat:vllt. wird es deutlicher was ich meine, wenn ich nochmal ein Programm anhänge.
Mir ist schon klar, was du meinst…
Zitat:Wenn ich dem Read/Write Block einen Wert für AO0 übergeben möchte muss auch im FPGA VI dieser auftreten. Wiederum muss in dem I/O Node bestehend aus AI0, AI1 und AO0 jeder I/O verbunden sein. Also muss ich ja an AO0 was anbringen. Ich möchte ja keinen Wert über ein Bedienelement vorgeben, sondern den in der RT Main VI berechneten Wert (hier vereinfachend mit einer while Schleife und einer Addition der beiden Eingänge) ausgeben.
Ich wiederhole aus meiner letzten Message:
Zitat:Man kann mehrere IO-Nodes im RT-VI verwenden, eine z.B. zum Lesen der AI-Werte und eine zweite zum Ausgeben des berechneten AO-Wertes…
Eine IO-Node zum Lesen der AI-Werte, damit einen neuen Wert berechen, den dann mit der zweiten IO-Node an den FPGA ausgeben…