INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Matrixelemente auslesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.02.2018, 11:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2018 11:11 von GerdW.)
Beitrag #5

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.518
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Matrixelemente auslesen
Hallo AirRaider,

Zitat:Gibt es eine Möglichkeit die Cluster nach dem zweiten Element zu sortieren ohne, dass ich die beiden Elemente tausche?
Wenn du mit der Funktion SortArray arbeitest, dann wird ein Array of clusters immer die Reihenfolge der Elemente im Cluster beachten. Wenn du nach dem zweiten Element sortieren willst, musst du den Cluster selbst umsortieren…

Zitat:Gibt es eine schnellere Möglichkeit Daten an meine NI USB 6001 Karte zu schicken als das DAQmx Schreiben VI? Nach einigen Tests hab ich hier meinen aktuellen Flaschenhals, was die Geschwindigkeit angeht gefunden. Leider können die Daten nicht so schnell übergeben werden.
Nein: das Problem ist aber auch nicht DAQmxWrite!
Das Problem ist vielmehr, dass du in der Schleife andauernd einen Task anlegst, kurz beschreibst und gleich wieder löschst. Warum machst du so etwas? Wird das in den BeispielVIs genau so gezeigt?
Und warum überhaupt zwei Tasks für zwei Kanäle? Warum nicht nur ein Task?

Zu deinem VI:
- Warum verwendest du eine WHILE-Loop für den Druckvorgang? Warum nicht einfach eine autoindizierende FOR-Loop? Viel weniger Overhead beim Array-Handling! (Und weniger Fehler: was passiert wohl, wenn das Array in der letzten Iteration schon leer ist?)
- Beim "Arrays auslesen" brauchst du nichts an den "N"-Eingängen der FOR-Loops anschließen: AUTOINDIZIERUNG!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Matrixelemente auslesen - AirRider - 19.02.2018, 12:02
RE: Matrixelemente auslesen - GerdW - 19.02.2018, 14:27
RE: Matrixelemente auslesen - AirRider - 22.02.2018, 11:49
RE: Matrixelemente auslesen - AirRider - 27.02.2018, 10:57
RE: Matrixelemente auslesen - GerdW - 27.02.2018 11:06
RE: Matrixelemente auslesen - AirRider - 28.02.2018, 13:02
RE: Matrixelemente auslesen - AirRider - 16.03.2018, 13:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Matrixelemente mittels Variable eingeben? derTetris 15 11.992 29.03.2007 13:37
Letzter Beitrag: derTetris

Gehe zu: