INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.01.2021, 12:42
Beitrag #1

Nomier Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2020

2019
-
DE_EN



Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren?
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Ich messe mittels eines ACS712 Stromsensors die Stromstärke eines Generators Angesteuert wird das ganze über eine Arduino Uno, dem LINX Tool und Labview 2019. Um den Sensor zu kalibrieren habe ich ein Multimeter in Reihe geschaltet. Der Messwert des Multimeters ist konstant, ohne Schwankungen. Der Messwert des Sensors in LV schwankt allerdings enorm, zum Teil über +-50mA bei gemessenen 100mA am Mulltimeter.
Der Sensor ist ein Hall-Effekt Sensor und ist in einem Schaltschrank verbaut. Evtl. kommen die Schwankungen von Magnetfeldstörungen.
Ich habe schon verschiedene Arten von Filtern ausprobiert, Tiefpass Punkt für Punkt oder eine einfache Mittelwertbildung, nichts hat zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt.

Meine Frage ist jetzt ganz grundsätzlich welche Art Filter ihr empfehlen würdet? Ist hier ein Tiefpassfilter überhaupt die beste Wahl oder bietet LV bessere Alternativen?

Danke und viele Grüße


Nomier
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren? - Nomier - 26.01.2021 12:42

Gehe zu: