INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

gemessene Daten mit Signalverlaufsgraph darstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.12.2006, 12:29
Beitrag #3

Striefchen Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 131
Registriert seit: Sep 2006

8.00 / 8.2
2006
kA


Deutschland
gemessene Daten mit Signalverlaufsgraph darstellen
' schrieb:Was mir aber immer noch Kopfschmerzen bereitet ist, daß ich aus dem FIFO nur positive Werte erhalte und diese gar nicht in dem Bereich liegen wie man sie vermuten sollte. Ich habe den Ausgang vom CompactRIO (wo das generierte Signal anliegt) mit dem analogen Eingang des gerätes kurz geschlossen. also sollte das Signal gar nicht oder kaum verändert sein.
Ich generiere Sinus und rechtecksignale mit negativem Anteil.
Kann mir jemand sagen warum die Signal nicht auch wieder so gemessen werden?


Hallo.

Auch das Problem mit den positiven Werten konnte ich jetzt lösen. Der FIFO speichert die Werte mit dem Datentyp des vorzeichenlosen LongInt ab. Diese Hürde konnte ich umgehen indem ich meinen Messwerten die nie unter -32768 liegen würden eine Zahl im Betrag größer als diese addiere und im HOST-VI dann wieder abziehe.

Wenn ich mein Programm jetzt laufen lasse werden mir Schwingungen angezeigt, nur leider nicht mit der Frequenz. Am externen Oszi sehe ich ein gleichmässiges Signal mit genau den voreingestellten Parametern. Mein Graph zeigt mir Schwingungen mit wesentlich höherer Frequenz und außerdem ungleichmässigen Periodenzeiten.

Ich nehme an es liegt am Delta-X, was ich aus der Schleifendurchlaufzeit vom FPGA-VI ermittel. Ist da nur ein Denkfehler in meinem Programm oder geht das so gar nicht?


Gunni
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
gemessene Daten mit Signalverlaufsgraph darstellen - Striefchen - 22.12.2006 12:29

Gehe zu: