INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

cRIO 9049 + NI9234 + NI9205



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.08.2025, 06:35
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.528
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: cRIO 9049 + NI9234 + NI9205
Hallo Selbst,

Zitat:Bisher hab ich alles ohne Waveforms gemacht. Würde die Sache ohne Waveforms funktionieren?
Oder muss ich auf Waveforms umsteigen: Die Phasenverschiebung würde dadurch verschwinden (davon würde ich bisher ausgehen), weil in den Waveform ja der Sample-Zeitpunkt enthalten ist.
Wieso sollte die Phasenverschiebung verschwinden?
Jede Waveform hat ihr t0: wenn das t0 der NI9205 ein anderes als beim NI9234 ist, dann bleibt das auch so…

Zitat:Und noch eine Kleinigkeit: Finde ich irgendwo die Belegung des 15poligen Anschlusses in Chassis des cRIO (bzw. Rückseite Module)? - bisher nicht.
Du kannst das MDK (ModuleDevelopmentKit) bei NI kaufen, dann bekommst du natürlich auch die Pinbelegung des Modul-Anschlusses…

Ohne jetzt der Spezialist für DAQmx-Triggerung zu sein: du willst zwei Module synchronisieren, die sehr unterschiedliche ADC-Verfahren verwenden. Das dürfte schwierig werden, was du anhand der Fehlermeldungen deiner DAQmx-Tasks gesehen hast (welche Fehler denn?).

Zitat:Bisher ist das Ergebnis folgendes:
NI9234 und NI9205 laufen exakt synchron - und zwar immer. Das sieht man in einem Graphen. Allerdings haben die beiden Kanäle eine Phasenverschiebung von (meistens!) (ca.?) 2ms. Beachte: Konstante Phasenverschiebung und synchron bedingen sich gegenseitig.
Reicht dir das nicht aus?

Worst case: einen AI des NI9234 auch noch auf dem NI9205 mitmessen (da ist ja noch was frei…) und hinterher per Software die Phasenverschiebung korrigieren…

Beim NI9205 hast du doch einen MUX und damit eigentlich immer eine Phasenverschiebung!?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
cRIO 9049 + NI9234 + NI9205 - IchSelbst - 19.08.2025, 19:59
RE: cRIO 9049 + NI9234 + NI9205 - GerdW - 20.08.2025 06:35
RE: cRIO 9049 + NI9234 + NI9205 - GerdW - 20.08.2025, 18:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  cRIO über DAQ ansprechbar? Wie cRio ansprechen/ Werte abfragen? Marius 0 4.080 26.07.2006 16:00
Letzter Beitrag: Marius

Who read this thread?
4 User(s) read this thread:
ewiebe, TpunktN, cordm, IchSelbst

Gehe zu: