INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

AI Advisor



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.11.2025, 09:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2025 09:46 von TpunktN.)
Beitrag #7

TpunktN Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 238
Registriert seit: Jul 2011

2025
2011
EN

70***
Deutschland
RE: AI Advisor
Guten Morgen Martin,

jein, hier hätte ich mehr Details dazu geschrieben, ich weiß ja, das der Error 8 (Zugriffsrechte fehlen) auftritt, die log Datei wird mit dem Auftrag auf dem Server gespeichert.
Tatsächlicher nutzen würde ich jetzt als minimal einstufen, wäre etwas anderes rausgekommen als ich im Kopf habe, dann hätte ich weiter nachgeforscht, so habe ich mich bestätigt gefühlt und es als ausreichend definiert (für mich).
Ich habe das Ende "weil die Rechte in dem moment fehlen" mal weggelassen und dann folgende Antwort erhalten:

Code:
Wenn dein „Write Delimited Spreadsheet“-VI in LabVIEW gelegentlich Daten nicht schreibt, gibt es mehrere mögliche Ursachen und Lösungsansätze. Das Problem kann sporadisch auftreten, wenn z. B. das Ziel-File gerade von einem anderen Prozess geöffnet ist, ein Race Condition vorliegt, oder die Dateioperation nicht korrekt abgeschlossen wird.
Häufige Ursachen und Lösungen
Ursache    Lösung    Hinweise
Datei ist bereits geöffnet (von LabVIEW oder anderer Software)    Stelle sicher, dass die Datei vor jedem Schreibvorgang geschlossen ist. Verwende das Error-Cluster, um Fehler abzufangen und ggf. einen Retry-Mechanismus zu implementieren.    Siehe Error 5: File already open
Mehrere parallele Schreibzugriffe    Serialisiere die Schreibvorgänge, z. B. mit einer Queue oder einem Mutex.    Parallele Zugriffe können zu inkonsistentem Verhalten führen.
Fehlerhafte Dateipfade oder Zugriffsrechte    Prüfe, ob der Pfad existiert und die Anwendung Schreibrechte hat.    Besonders bei Netzwerkpfaden oder USB-Laufwerken relevant.
Fehler im Datenfluss (Race Condition)    Stelle sicher, dass die Daten wirklich geschrieben werden, bevor das VI beendet wird. Nutze das Error-Cluster, um Fehler zu erkennen.    Race Conditions sind schwer zu finden, daher Debugging-Tools nutzen.
Fehlerhafte oder fehlende Fehlerbehandlung    Implementiere eine robuste Fehlerbehandlung und logge Fehlercodes.    Fehler können im Error-Cluster angezeigt werden.
Datei wird nicht korrekt geschlossen    Verwende „Close File“-VI nach jedem Schreibvorgang.    Offene Handles können zu Problemen führen.
Debugging-Strategien in LabVIEW
Nutze die folgenden Tools, um das Problem einzugrenzen:

Tool    Zweck    Anwendung
Highlight Execution    Zeigt den Datenfluss im Blockdiagramm animiert.    Erkenne, ob der Schreibvorgang wirklich ausgeführt wird.
Probes    Überwache Werte auf den Drähten während der Ausführung.    Prüfe, ob die Daten korrekt zum „Write Delimited Spreadsheet“-VI gelangen.
Error Cluster    Zeigt Fehlerstatus, -code und -quelle.    Logge und analysiere Fehler nach jedem Schreibvorgang.
Breakpoints    Pausiere die Ausführung an kritischen Stellen.    Untersuche, ob und wann das VI den Schreibvorgang ausführt.
Mehr zu Debugging-Techniken findest du hier:

LabVIEW Debugging Techniques
Debugging Techniques - LabVIEW User Manual
Best Practices für File I/O in LabVIEW
Datei immer schließen: Nach jedem Schreibvorgang das „Close File“-VI verwenden.
Fehler abfangen: Das Error-Cluster auswerten und ggf. einen Retry bei Fehlern wie „File already open“ implementieren.
Serialisierung: Bei mehreren parallelen Zugriffen auf dieselbe Datei eine Queue oder einen Mutex verwenden.
Pfad prüfen: Vor dem Schreiben sicherstellen, dass der Pfad existiert und beschreibbar ist.
Logging: Fehler und Statusmeldungen in eine Logdatei schreiben, um sporadische Fehler später nachvollziehen zu können.
Typische Fehlerquellen vermeiden
Datei im Windows Explorer geöffnet lassen
Mehrere Instanzen des VIs, die gleichzeitig schreiben
Fehlende Fehlerbehandlung im Code
Nicht geschlossene Dateihandles
Wenn du möchtest, kann ich dir zeigen, wie du einen Retry-Mechanismus für den Schreibvorgang implementierst oder wie du mit Queues die Zugriffe serialisierst. Sag mir einfach, wie dein aktueller File-I/O-Workflow aussieht!

Frage zurück: Tritt das Problem bei bestimmten Dateinamen, Pfaden oder unter bestimmten Bedingungen auf? Bekommst du einen spezifischen Fehlercode im Error-Cluster?

Finde ich (als doch immer noch eher Anfänger) jetzt ganz ok, von hier auch anwesenden Full-Time-Job Entwickler wahrscheinlich eher belächelt, wenn nicht sogar als nutzlos betrachtet..

grüße Timo

Justieren ist dem Gerät sagen was es anzeigen soll, kalibrieren ist die Kontrolle dieser Anzeige. Eichen ist ein längerer Prüfprozess und darf nur das Eichamt!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
AI Advisor - Hubert R. - 26.10.2025, 17:55
RE: AI Advisor - Martin.Henz - 29.10.2025, 11:05
RE: AI Advisor - GerdW - 30.10.2025, 09:40
RE: AI Advisor - cordm - 30.10.2025, 18:26
RE: AI Advisor - TpunktN - 10.11.2025, 15:04
RE: AI Advisor - Martin.Henz - 10.11.2025, 19:55
RE: AI Advisor - TpunktN - 11.11.2025 09:44

Who read this thread?
9 User(s) read this thread:
Martin.Henz, TpunktN, UliB, MScz, IchSelbst, GerdW, cordm, Woodeye, th13

Gehe zu: