INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Thema geschlossen 

errorhandling



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.01.2007, 17:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2007 17:59 von Kvasir.)
Beitrag #2

Kvasir Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 642
Registriert seit: May 2006

10
2004
DE_EN

0000
Oesterreich
errorhandling
Hallo auch,

na da komme ich ja doch nochmal dazu dir zu helfenSmile

Was du in deinem Fall brauchst nennt sich "Errorhandler". Dein SubVi (genauer gesagt der Dateidialog da drinnen) erzeugt dir einen Error, wenn du auf abbrechen gehst. Das ist auch sehr gut so. Alle Funktionen in LV, die einen Erroreingang besitzen werden nur ausgeführt, wenn kein Error vorhanden ist. Verbindest du also den Errordraht durch alle Funktionen durch, erzeugst du ein reibungsloses Verhalten. Es empfiehlt sich deswegen auch in allen SubVis Error Ein-, und Ausgänge einzubauen. Das aber nur als Nebenbemerkung.

Was bei dir passiert, ist, dass du den Errorausgang des "Brillen Vi" unverbunden läßt. Also endet die Errorverbindung hier und LV gibt dir den Fehler aus.
Ich habe nun 2 Dinge gemacht:

1. Einen Case an den Error angeschloßen. Dadurch wird automatisch der Rest vom Programm nur ausgeführt, wenn kein Error vorhanden ist (genau so machen es auch die eingebauten Vi's übrigens).

2. Einen "Errorhandler" angeschloßen. Hier kannst du den Error abhandeln (z.B. löschen) und LV auch sagen, was es tun soll. Ich habe es nun mal auf der Standardeinstellung (Messagebox) gelassen.

Noch eine Anmerkung: Bei komplexeren Programmen rentiert es sich durchaus einen guten Errorhandler zu schreiben. Also eine Stelle im Programm, wo alle Error zusammengeführt werden und dann je nach Error Code (per Case z.B.) verschiedene Maßnahmen durchgeführt werden.

Gruß


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Endversion_V1_0_3.vi (Größe: 447,89 KB / Downloads: 233)

A few weeks of developement and testing can save a WHOLE afternoon in the library!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
errorhandling - Kopmann - 30.01.2007, 17:29
errorhandling - Kvasir - 30.01.2007 17:57
errorhandling - Kopmann - 30.01.2007, 20:41

Gehe zu: