' schrieb:Lucki - boah! Echt super! Ich denke das ist es, was die Sache noch am simpelsten löst. Pke, das mit der richtigen Reihenfolge...aber sonst - da muss ich Dir mal ein Kompliment machen.
Das mit der richtigen Reihenfolge habe ich nur geschrieben, um mir den Text zu sparen, den ich jetzt doch schreibe. Also: Man kann auf auf den Radio-Buttons (Auswahlmenü) mit der rechten Maustaste klicken, und da kommt im Kontextmenü genau das, was dann bei jedem Cluster erscheint: "Bedienelements in Cluster neu anordnen"
Radio-Buttons sind an sich eine sehr gute Sache, aber vermiest wird einem die Verwendung letztlich dadurch, daß diese kleinen runden Felder zum an-und abklicken designmäßig einfach furchtbar sind. Und- hier komme ich um etwas Eigenlob nicht herum, also bitte Nase zuhalten - durch freches drauflosprobieren habe ich entdeckt, daß man jedes andere boolsche Bedienelement hineinziehen kann und die ursprünglichen Elemente löschen kann. Und mehr noch: Wenn man die Struktur und den Rahmen transparent macht, dann sieht man den Radio-Butten-Rahmen überhaupt nicht mehr. Die einzelnen Knöpfe müssen auch nicht mehr räumlich nebeneinander liegen, obwohl das meist sinnvoll ist. Sie können sich z-B in einem riesengroßen transparenten Rahmen so groß wie die Frontplatte befinden, können damit frei über die Frontplatte verteilt werden, und haben dabei doch untereinander diesen funktionalen Zusammenhang der Radio-Buttons.
Lange Rede kurzer Sinn: Mit Radio-Buttons läßt sich viel mehr machen als es vordergründig den Anschein hat.