INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Rauschförmige Schwingung erzeugen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.02.2007, 19:09
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Rauschförmige Schwingung erzeugen
' schrieb:Hallo zusammen

Wie kann ich denn eine rauschförmige Schwingung mit einer Bandbreite von 50-500 Hz erzeugen??

Mfg Max
Dein Angaben sind wirklich dürftig und außerdem widerprüchlich. (Schwingungen assoziiert man mehr mit einem periodischem Verlauf, Rauschen hingegen sollte zufällig sein)

Also ich habe für Frequenzganguntersuchungen das Rauschen immer selbst gestrickt und mir dafür ein VI gebastelt.
Beispiel: fu=50Hz, fo=500Hz, df=1Hz, weißes Rauschen.
Es werden im Zeitintervall 0..1/df = 0..1s alle vorkommenden Schwingungen, also 50, 51, 52..500Hz aufaddiert, alle mit Amplitude 1 (normieren kann man später).
Wenn das aber z.B alles COS-Funktionen sind, ensteht bei der Aufaddierung allmählich ein Nadelimpuls, und das ist wegen des ungünstigen Verhältnis Effektivwert zu Spitzenwert nicht das was man sich wünscht. Deshalb ist es notwendig, die Phasen per Zufallsgenerator im Bereich 0..360° zu zu streuen.

Das Rauschen ist dann ein periodischer Vorgang mit 1 Hz, und zwar ohne Diskontinuitäten am Ende der Periode. (d-h es gibt bei keiner der 450 Einzelschwingungen einen Phasensprung)

Man kann dann - und deshalb habe ich es so gemacht - die Fourieranalyse genau über eine Periode (oder mehrere) machen und braucht kein Windowing. (Vorher muß natürlich des Testobjekt eingeschwungen sein)

Ach so: Die Samplerate - Mindestwert 1000Hz nach Nyquist, sollte mehr sein, z.B das Doppelte. Außerdem: Im Integationsintervall (1s) soll die Samplezahl 2^n sein, sonst funktioniert FFT nicht. Also: Samplerate 2048 Hz wählen (oder das Doppelte, das Vierfache...)

Aber ich weiß ja gar nicht was Du vorhast, vielleicht ist es etwas ganz anderes..
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Rauschförmige Schwingung erzeugen - Lucki - 14.02.2007 19:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schwingung aus Beschleunigung berechnen bierber 15 20.441 15.09.2006 06:45
Letzter Beitrag: sneube

Gehe zu: