INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Goldammer und LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.04.2005, 11:19
Beitrag #2

M. Wolters Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Mar 2005



kA



Goldammer und LabVIEW
Was für Steuerdaten sind in dem Ablaufplan enthalten?

Die Goldammer-Karten bieten zwei Messmodi, Automatik und Einzelwerte.
Die Automatik unterscheidet noch den "Standard"-Modus über die FPGA-Steuerung, die aber bei langsamen Messungen erst nach längerer Zeit die Daten liefert, da es in einem internen FIFO erst gebuffert wird und bei etwa 250 Werten überträgt.
Wenn du die automatische Messung benutzt, dann schalte mal in dem ClearChannelLists-VI die Option SW_ADTeil ein und setze die Signalisierungsgröße auf 1 oder so... damit sollte es dann flüssig laufen.

Wenn du hingegen Einzelwerte abarbeitest oder mit Express-VIs arbeitest, müsstest du mir mal kurz beschreiben, was du genau abarbeitest.

Grüße
M.Wolters
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Goldammer und LabVIEW - Michi.B - 13.04.2005, 10:05
Goldammer und LabVIEW - M. Wolters - 15.04.2005 11:19
Goldammer und LabVIEW - oerg - 07.08.2007, 07:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DAQ mit Goldammer quick-nick 0 3.332 17.12.2007 13:48
Letzter Beitrag: quick-nick

Gehe zu: