INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Prinzipielles zur Datenerfassung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.06.2007, 07:30
Beitrag #7

dragonos Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 45
Registriert seit: May 2007

8.2.1
2007
kA


Deutschland
Prinzipielles zur Datenerfassung
' schrieb:Ein paar weitere Fragen/Tips zusätzlich zu dem, was Achim schon gesagt hat.[list]
[*]Um wieviele Daten geht es denn so größenordungsmäßig? Oder weist du genau die Menge, dann bietet sich ein "Replace Array Subset" statt "Build Array"/expandierendes Array an.<>
[*]Wielange dauert die Messung?<>
[*]Welche Messhardware/Messkarte hast du?<>
[*]Wie planst du die Datenerfassung? Hardware-getaktet (sehr zu empfehlen)? Dann ist der Software-Zeitbedarf deiner Whileschleife "relativ" egal, da du dich auf den FIFO-Puffer der Karte "verlassen" kannst.<>
[st]MfG, Jens

Hi Jens,

die genauen Daten habe ich noch nicht. Ich bin gelernter Dipl. Informatiker und habe mit Messkarten, ... wenig Erfahrung. Alle Spezifikationen erhalte ich von einem "Spezialisten" *g*

Es handelt sich um 1000 - 10000 Daten/s.

Die Messung wird durch den Bediener gestartet und beendet - d.h. die Messung kann wenige Sekunden aber auch mal mehrere Minuten (Stunden) dauern. Der Bediener betätigt eine Lenkung und in Abhängigkeit von der Auslenkung soll das Spiel der Lenkung erfasst werden.

Als Hardware soll die Zählerkarte PCI-6601 verwendet werden.

Die Datenerfassung soll hardware-getriggert werden. Hierzu habe ich mir bereits einige Beispiele im Example Finder angeschaut und hoffe sie verstanden zu haben ;-)


Gibt es eine einfache Möglichkeit nur bei einer Änderung der Daten diese zu speichern? Beispiel: Lenkung wird nicht betätigt -> Daten ändern sich nicht. Anstatt 1000 gleiche Werte zu schreiben soll nur ein Punkt geschrieben werden.

Falls die Datensätze von Hand bereinigt werden müssen:
Ist diese Auswertung besser beim Schreiben der Messdatei aufgehoben oder gleich bei der Datenerfassung?

Die Daten sollen ggf. geglättet werden. Gibt es hier schon eine Möglichkeit dies von der Hardware machen zu lassen oder muss ich bei der Datenerfassung z.B. immer den "neuen" gleitenden Mittelwert berechnen (Zeitbedarf der Whileschleife würde sich dann natürlich immer erhöhen)?


Liebe Grüße,
Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Prinzipielles zur Datenerfassung - jg - 05.06.2007, 17:52
Prinzipielles zur Datenerfassung - cb - 05.06.2007, 18:30
Prinzipielles zur Datenerfassung - dragonos - 06.06.2007 07:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datenerfassung cDAQ + NI9203 keine synchrone Datenerfassung dieseldunst 5 6.144 24.06.2016 14:49
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: