INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Grundlegendes Verständnis von LV



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.06.2007, 08:19
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Grundlegendes Verständnis von LV
' schrieb:1.) Fehler in Schleifen - ich finde beides auch in NI-Examples: Fehler einfach durchgeschliffen (Error-1) oder mit einemShiftRegister.(error-2) Meiner Ansicht schleife ich einen eventuellen Fehler mit dem Shift-Register wieder in die Schleife hinein, kann also damit auf Vorfehler reagieren. Beim einfachen Durchschleifen passiert das nicht. Stimmt das?
Genau richtig!

' schrieb:2.) dasselbe mit einer refnum - meines erachtens hat hier ein ShiftRegister keinen Sinn - Stimmt das?
In der Regel wohl egal.

' schrieb:3.) ganz was anderes: ich dachte immer ich könne Alles in einem Indicator enden lassen und mit einer lokalen Variablen darauf, den Wert an anderer Stelle im Blockdiagramm abfragen. Zu meiner Überraschung geht das mit einer Session Line nicht. Mache ich etwas falsch oder verstehe ich da etwas nicht.
Vorsicht mit solchen Konstrukten. Da besteht immer die Gefahr von Race Conditions. Man muss sehr genau dafür sorgen, dass LabVIEW auch das macht, was man will. Ich gehe mal davon aus, dass du auf diesen Abschnitt in deinem Bsp. ansprichst:
   
Hier kann man auf Grund des BD überhaupt nicht vorhersagen, wann in die Variable "IMAQ1394 Session Out" geschrieben wird und dann aus der entsprechenden lokalen Variablen gelesen wird. Gut möglich, dass der Eingang aus der lokalen Variablen schon am nächsten VI anliegt.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Grundlegendes Verständnis von LV - jg - 08.06.2007 08:19
Grundlegendes Verständnis von LV - jg - 08.06.2007, 14:19
Grundlegendes Verständnis von LV - jg - 09.06.2007, 10:38
Grundlegendes Verständnis von LV - cb - 09.06.2007, 13:07
Grundlegendes Verständnis von LV - cb - 07.10.2007, 08:04

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Dataflow Verständnis Beispiel 911tom 9 7.237 28.11.2017 07:54
Letzter Beitrag: GerdW
  Brauche Hilfe zum Verständnis von XControls Hasenfuss 0 2.866 19.02.2013 11:24
Letzter Beitrag: Hasenfuss
  Allgemeine Fragen zum besseren Verständnis xyzabc 14 13.160 13.09.2007 15:14
Letzter Beitrag: oenk

Gehe zu: