INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dokumentation



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.06.2007, 23:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2007 16:12 von rolfk.)
Beitrag #6

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Dokumentation
' schrieb:Hallo gottfried

zwar bin ich im allgemeinen deiner Meinung was die Qualität der Hilfe in LV angeht. Bis man da was findet. Und dann haben die auch noch die englischen (Fach)Begriffe ins deutsche übersetzt. Naja.

Was ist nicht so nachvollziehen kann ist folgendes:
Ich glaube nicht, dass es in LV statische Arrays, also prinzipiell nicht erweiterbare Arrays, gibt. Man kann aber bei einem dynamischen Array auf einen Index schreiben, den es gar nicht gibt. Die Intelligenz des entsprechenden Befehls bewirkt dann, dass eben nichts passiert - der Wert ist praktisch verloren.
Gibts eben doch. Aber die sollten nur möglich sein wenn Du das FPGA Modul installiert hast da das ein Feature ist das für FPGA eingeführt wurde auch wenn die LabVIEW Datentypdefinition von Anfang an fixed size Arrays vorgesehen hat. Vielleicht dass da in den neusten Versionen etwas geändert ist und das auch ohne FPGA Modul geht aber es macht eigentlich nur da Sinn, resp kann gar nicht anders wenn Du mit Arrays auf FPGA arbeiten willst.

Was die Dokumentation angeht. In Englisch ist die recht gut wenn auch nicht gedruckt aber das ist im Sinne von Schonung unseres Baumbestandes etwas Gutes. Wenn man die ganze LabVIEW Dokumentation nähmlich ausdrucken würde käme man mit 3000 Seiten wirklich nirgends.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Dokumentation - gottfried - 03.04.2007, 09:33
Dokumentation - Y-P - 03.04.2007, 09:39
Dokumentation - dc6xs - 03.04.2007, 09:52
Dokumentation - Achim - 03.04.2007, 10:19
Dokumentation - IchSelbst - 03.04.2007, 10:20
Dokumentation - rolfk - 14.06.2007 23:29

Gehe zu: