' schrieb:Hallo gottfried
zwar bin ich im allgemeinen deiner Meinung was die Qualität der Hilfe in LV angeht. Bis man da was findet. Und dann haben die auch noch die englischen (Fach)Begriffe ins deutsche übersetzt. Naja.
Was ist nicht so nachvollziehen kann ist folgendes:
Ich glaube nicht, dass es in LV statische Arrays, also prinzipiell nicht erweiterbare Arrays, gibt. Man kann aber bei einem dynamischen Array auf einen Index schreiben, den es gar nicht gibt. Die Intelligenz des entsprechenden Befehls bewirkt dann, dass eben nichts passiert - der Wert ist praktisch verloren.
Gibts eben doch. Aber die sollten nur möglich sein wenn Du das FPGA Modul installiert hast da das ein Feature ist das für FPGA eingeführt wurde auch wenn die LabVIEW Datentypdefinition von Anfang an fixed size Arrays vorgesehen hat. Vielleicht dass da in den neusten Versionen etwas geändert ist und das auch ohne FPGA Modul geht aber es macht eigentlich nur da Sinn, resp kann gar nicht anders wenn Du mit Arrays auf FPGA arbeiten willst.
Was die Dokumentation angeht. In Englisch ist die recht gut wenn auch nicht gedruckt aber das ist im Sinne von Schonung unseres Baumbestandes etwas Gutes. Wenn man die ganze LabVIEW Dokumentation nähmlich ausdrucken würde käme man mit 3000 Seiten wirklich nirgends.
Rolf Kalbermatter