INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Resourcen-Problem bei LV 8.2???



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.06.2007, 09:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2007 09:40 von rolfk.)
Beitrag #8

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Resourcen-Problem bei LV 8.2???
' schrieb:Gut das werde ich sowieso noch mache beim Optimieren!
Ich werde verschiedene Routinen in Sub-Vis zerlegen!
Jedoch habe ich nicht viele lokale Variablen!

Problem besteht auch, dass dies nach geraumer Zeit aufgetreten ist.
Dch da ist das VI auch schon so gross gewesen!

Schlägst du mir somit vor ich solle das ganze in Sub-Vis zerlegen!
So dass ich im VI selbt nicht mehr viel Code habe sondern alles in Sub-Vis zerlegen konnte?

Also sinnlos SubVIs machen hat da sicher auch keinen Sinn. Aber die Struktur überschauen und sehen wo Du eventuel einfach und gut Code in SubVIs verschieben kannst kann nie schaden. Und dann bitte nicht nur einfach "Create SubVI from Code Selection" benützen. Kann zwar hilfreich sein um das als Start zu gebrauchen aber das entsprechende SubVI MUSS danach editiert werden und eine sinnvolle Connector-Pane als auch ein überarbeitetes Diagramm erhalten. Sonst ist der ganze Codewust im HauptVI noch allemal besser!

Noch eine Idee: Verwendest Du zufällig Shared Variablen in Deinem VI und arbeitest mit Projekten? Da ist ein bekanntes Problem in LabVIEW 8.2 damit wenn man VIs aus einem Projekt öffnet, wenn dieses VI Gebrauch macht von Shared Variablen. Edit-Funktionen werden proportional mit der Anzahl Shared-Variablen in dem VI langsamer. NI arbeitet daran kann aber noch nicht sagen ob es in der nächsten Version von LabVIEW schon behoben ist.

Workarounds:
1) Viele Shared Variablen in ein Array zusammenfassen um die Anzahl zu minimalisieren.
2) Alle oder zumindest die meisten Shared Variablen in ein separates SubVI ausslagern um es so vom Diagram des Haupt-VIs zu entkoppeln.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Resourcen-Problem bei LV 8.2??? - MWS - 27.06.2007, 15:06
Resourcen-Problem bei LV 8.2??? - MWS - 28.06.2007, 07:02
Resourcen-Problem bei LV 8.2??? - rolfk - 28.06.2007, 08:45
Resourcen-Problem bei LV 8.2??? - MWS - 28.06.2007, 09:29
Resourcen-Problem bei LV 8.2??? - rolfk - 28.06.2007 09:38

Gehe zu: