INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabVIEW und Matlab



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.07.2007, 09:28
Beitrag #13

Galileo Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Apr 2006



kA



LabVIEW und Matlab
Als überzeugter Matlab-User, der gelegentlich mal LabVIEW benutzt, will ich mich hier auch mal zu Wort melden.

Matlab und LabVIEW haben imho zwei unterschiedliche Zielrichtungen, wobei es allerdings gewisse Überschneidungen gibt.

Matlab ist primär ein Zahlencruncher, der seine Stärke bei (umfangreichen) numerischen Berechnungen und Simulationen hat. Das graphische FrontEnd zu Matlab, Simulink, dient dabei der Erstellung von Simulationsmodellen in Form von regelungstechnischen Blockschaltbildern. Ein riesiger Vorteil von Matlab ist die Tatsache, dass eine enorme Anzahl von Toolboxen existiert, die mechanische, hydraulische, leistungselektronische, nachrichtentechnische, finanztechnische, usw. Systeme abdecken, was es in dieser Vielfalt für LabVIEW m.W. nicht gibt.

LabVIEW hingegen hat meiner Meinung nach Vorteile bei der Automatisierung und Visualisierung von Versuchsaufbauten. Ich habe mir vor kurzem eine komfortable Steuerungsoberfläche für einen Laboraufbau in LabVIEW zusammengeklickt, was in Matlab so nicht ohne weiteres möglich gewesen wäre - allein schon aufgrund der fehlenden Matlab-Gerätetreiber. Wohingegen ich keine Ahnung habe, wie ich einen Zustandsregler in LabVIEW realisieren sollte.

Daher denke ich, dass auch in der Zukunft beide Programme ihre Existenzberechtigung haben werden, auch wenn es durchaus sein mag, dass die beiden Anbieter jeweils im Revier des anderen "wildern" gehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabVIEW und Matlab - Lucki - 01.07.2007, 10:58
LabVIEW und Matlab - dc6xs - 01.07.2007, 15:15
LabVIEW und Matlab - gottfried - 01.07.2007, 18:17
LabVIEW und Matlab - dc6xs - 01.07.2007, 19:11
LabVIEW und Matlab - gottfried - 02.07.2007, 10:17
LabVIEW und Matlab - rolfk - 02.07.2007, 11:55
LabVIEW und Matlab - oenk - 04.07.2007, 16:38
LabVIEW und Matlab - gottfried - 05.07.2007, 08:17
LabVIEW und Matlab - Lucki - 05.07.2007, 09:04
LabVIEW und Matlab - rolfk - 05.07.2007, 10:33
LabVIEW und Matlab - Lucki - 05.07.2007, 14:06
LabVIEW und Matlab - katsumi - 06.07.2007, 08:27
LabVIEW und Matlab - Galileo - 06.07.2007 09:28
LabVIEW und Matlab - Lucki - 06.07.2007, 09:34
LabVIEW und Matlab - rolfk - 06.07.2007, 20:16
LabVIEW und Matlab - Mr.Beaker - 12.07.2007, 07:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Frage zu MATLAB script Lucki 5 5.167 15.08.2018 15:14
Letzter Beitrag: th13
  Matlab Funktionsumfang in Labview Vaati 2 4.260 29.02.2016 20:15
Letzter Beitrag: GerdW
  Matlab N-dim Matrix Vaati 4 4.228 26.02.2016 19:11
Letzter Beitrag: Vaati
  Matlab Skript einbinden LabViewPete 4 5.656 02.09.2015 11:34
Letzter Beitrag: LabViewPete
  Matlab in LabVIEW programmieren Carpediem47 1 3.947 17.09.2012 12:57
Letzter Beitrag: B033el
  matlab-script in Labview einbinden Carpediem47 10 13.121 05.07.2012 11:26
Letzter Beitrag: chrissyPu

Gehe zu: