INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frequenzband isolieren und Vergleichen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.07.2007, 14:02
Beitrag #4

dc6xs Offline
registered alien
****


Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006

6.1,7.00
2006
kA

79106
Sonstige
Frequenzband isolieren und Vergleichen
' schrieb:danke für die schnelle Antwort!

Habe ich die Funktionsweise von diesem LMS-Algorithmus richtig verstanden, wenn ich denke, dass er zum ermittelt von Ausgleichsgraphen bestimmt ist? Das ist zumindest das, was ich aus dem, was ich aus der Hilfe und der Beispielsammlung gegezogen habe. Wie kann ich das denn für meine Zwecke nutzen?

Da ich halt noch blutiger Anfänger bin, wäre es super, wenn ihr mir irgendwelche Beispiel-VIs sagen könntet, wo ich sowas ähnlich mal in "live" sehen kann...

Vielen Dank

Dafür kann man den LMS-Algo auch nutzen, bei einem adaptiven Filter wird er genutzt um die Filterkoeffizienten zubestimmen.
Im Endeffekt vergleichst Du das saubere Signal mit dem gefilterten Stösignal und drehst solange an den Filterkoeffizienten bis die Differenz des beiden Signale 0 ist.
Blockdiagramm eines adapativen Filtes in der englischen Wikipedia x(n) is das gestörte Signal, d(n) das saubere Signal, welches Du als Referenz hast.

Ob es da was als fertiges VI im ExampleFinder gibt, hab ich gerade nicht im Kopf,
aber zumindest verschiedene Filter-Bausteine gibts in LV(Kann natürrlich sein das die nicht im BasisPaket mit enthalten sind).
Ansonsten such doch mal bei NI auf der webseite ob sich da nicht auch was zu findet.

Gruß, Rob

Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.

N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Frequenzband isolieren und Vergleichen - dc6xs - 18.07.2007 14:02

Gehe zu: