INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Boolsches Element



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.07.2005, 09:20
Beitrag #6

tosi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: May 2005



kA



Boolsches Element
Hi Jürgen,

danke für die Erweiterung, aber ich glaube es ist nicht das, was ich brauche (oder ich checks nicht).
Das VI "Koeffizienten der Exponentialanpassung.vi" ist quasi das SubVI (also nicht die Sequenz, die du aussenrum gemacht hast). Und in diesem möchte ich den Schalter wieder zurücksetzen. In diesem VI gibt es einen Init-Case der ausgeführt wird, wenn init true ist. Ich will danach aber nicht den Schalter von Hand auf false schalten, sondern er soll auf false schalten, wenn die Initialisierung durchgeführt wurde (eben: mit einem Schalter mit Latchfunktion geht das, nur kann ich den ja nicht - wie du auch sagtest - an einer anderen Stelle im Ablauf wieder auf true setzen).

Ich müßte doch dazu das mitgelieferte VI "Koeffizienten der Exponentialanpassung.vi" ändern und als neues SubVI abspeichern? Ist das zu umständlich?

Freundliche Grüße,

Tosi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Boolsches Element - tosi - 04.07.2005, 10:25
Boolsches Element - Buhrz - 04.07.2005, 14:12
Boolsches Element - tosi - 04.07.2005, 14:21
Boolsches Element - tosi - 04.07.2005, 16:38
Boolsches Element - Buhrz - 05.07.2005, 07:49
Boolsches Element - tosi - 05.07.2005 09:20
Boolsches Element - Buhrz - 05.07.2005, 11:17
Boolsches Element - tosi - 05.07.2005, 12:18
Boolsches Element - tosi - 05.07.2005, 12:28
Boolsches Element - Buhrz - 05.07.2005, 12:32
Boolsches Element - tosi - 05.07.2005, 13:11
Boolsches Element - Buhrz - 05.07.2005, 13:23
Boolsches Element - tosi - 05.07.2005, 13:49
Boolsches Element - tosi - 05.07.2005, 13:53
Boolsches Element - tosi - 05.07.2005, 14:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wie boolsches Element deaktivieren? Lucki 6 7.109 14.12.2011 19:49
Letzter Beitrag: Y-P
  Boolsches System mit Zeitglieder beschreiben win98 4 7.985 14.07.2011 19:05
Letzter Beitrag: Lucki
  boolsches Array jak888 11 9.881 10.08.2010 13:30
Letzter Beitrag: jak888
  Digitaler Signalverlauf ---> Boolsches Array, warum 2D LV-Starter 4 9.594 13.12.2009 13:33
Letzter Beitrag: LV-Starter
  Boolsches Array Schwand 3 5.226 04.11.2009 12:32
Letzter Beitrag: Schwand
  Boolsches Anzeigeelement gnikre 1 3.395 15.05.2009 09:02
Letzter Beitrag: TSC

Gehe zu: