INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Regelung eines Prop. Ventils



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.08.2007, 07:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2007 07:18 von A.Berndsen.)
Beitrag #7

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Regelung eines Prop. Ventils
Hallo Gregor,

ich bin jetzt nicht der Regelungstechnik-Papst. Sicher kannst Du einen PID-Regler verwenden, die Frage ist nur was er regelt bzw. besser wie. Die Regelgröße (Messkette) ist ja sehr sprunghaft.
Hast Du eine Ahnung was die kleinste Menge sein wird, die aus dem Behälter entnommen wird.
Ich denke, wenn Du zwei Reedkontakte bei der Entnahme mit dem Schwimmer überfährst, könnte man es sogar mit Delta t und Delta v berechnen, daß in einer bestimmten Zeit ein bestimmtes Volumen ausfließt. In gewissen Grenzen allerdings und bei kleinen Mengen nichtmal annäherungsweise kontinuierlich.
Ist das Messystem vorgegeben, oder kann man das noch ändern?

Gruß
Andreas

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Regelung eines Prop. Ventils - gregorX - 12.08.2007, 02:02
Regelung eines Prop. Ventils - Lucki - 12.08.2007, 09:04
Regelung eines Prop. Ventils - gregorX - 12.08.2007, 18:23
Regelung eines Prop. Ventils - gregorX - 13.08.2007, 19:51
Regelung eines Prop. Ventils - A.Berndsen - 14.08.2007 07:17
Regelung eines Prop. Ventils - gregorX - 14.08.2007, 08:35

Gehe zu: