INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Upgrade zwischen LV Versionen - korrekte Vorgangsweise



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.10.2007, 10:38
Beitrag #7

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Upgrade zwischen LV Versionen - korrekte Vorgangsweise
' schrieb:Hallo,

sorry ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich möchte nur von einer Version auf eine höhere wechseln..... (nix alte Version drauf lassen :-)

also Möglichkeit

(A) weg mit dem alten Schrot und von vorne Installieren (2 Stunden Arbeit & 4 große Bier beim warten)
(B) drüber installieren
© ....?

Danke

Gottfried
Hallo,

ich habe momentan auch 3 Versionen auf einem Rechner (7.0 / 8.01 / 8.21), eigentlich ohne Probleme. Einzige Einschränkung: Anwendung des 3D-Graphen (ActiveX-Element). Der ist nur einmal in der höchsten Version installiert. Wenn ich jetzt eine Applikation in 7.0 mit 3D-Graphen erstellen würde und an einen anderen Rechner gehe, langt es nicht mehr, nur den Runtime-Engine 7.0 zu installieren. Da mosert dann das 3D-Element, dass es in einer höheren Version läuft als installiert und nur noch 30 Tage läuft. Muss dann noch den entsprechenden Runtime-Engine installieren (in diesem Bsp 8.21).

Ansonsten, bei Upgrade zur allerletzten LV-Version (aktuell 8.5) bin ich inzwischen vorsichtig geworden. Das mache ich inzwischen erst mal auf einem anderen Rechner, um die Kinderkrankheiten auszusortieren, die mir mglw. nicht passen (Bsp gefällig: http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showtopic=7177). Da ist es dann nämlich gut, wenn man halt doch noch die Vorgängerversion drauf hat.

Ach ja, und drüberinstallieren geht glaube ich gar nicht. Bisher wurde bei mir immer eine Parallelinstallation angeboten und durchgeführt (Ausnahme sind die zwischendurch erscheinenden Bug-Updates wie 8.01). Somit, wenn du wirklich auf die alte Version verzichten willst, empfehle ich Möglichkeit (A).

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Upgrade zwischen LV Versionen - korrekte Vorgangsweise - jg - 09.10.2007 10:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  mehrere LabVIEW-Versionen auf dem selben PC SirTom 1 2.848 18.04.2024 18:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Kompatibilität von LabVIEW Versionen Heber 3 4.713 22.08.2017 15:37
Letzter Beitrag: GerdW
  Korrekte Ausführung eines VIs 83DM 5 5.892 01.02.2016 17:53
Letzter Beitrag: 83DM
  Firewall und kompilierte Versionen NoWay 1 3.688 24.11.2015 17:41
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Umwandlung von VI-Versionen michifu 4 6.070 15.04.2014 10:11
Letzter Beitrag: michifu
  Vision & alte LV Versionen am Computer gottfried 2 4.804 25.03.2013 15:06
Letzter Beitrag: gottfried

Gehe zu: