INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kommunikation PC(Host) und PXI (Target)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.10.2007, 08:46
Beitrag #3

lioncar Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Apr 2006

8.00
-
kA


Deutschland
Kommunikation PC(Host) und PXI (Target)
' schrieb:Ich habe die TCP-Kommunikation nur mal kurz ausprobiert. Ich kann mich nur noch erinnern, dass die LV-Beispiele alle viiiieeel zu kompliziert waren. Man braucht eigentlich nur auf beiden Seiten ein Öffnen, Lesen/Schreiben und Schließen. Das Prinzip ist sehr ähnlich der Verwendung von FIFOs, DAQ usw.
Ohne jegliche Vorkenntnisse habe ich etwa 10 Minuten gebraucht, um eine Kommunikation aufzubauen. Versuche dich doch einfach mal dran, ist nicht weiter kompliziert.

Leider kann ich dir nichts genaueres darüber sagen. Es ist bei meinem kurzen Versuch geblieben - ich arbeite jetzt nur noch mit Remote Panels. Dabei läuft das komplette Programm auf dem PXI, es ist also nicht gesplittet. Und das GUI wird einfach im Internet Explorer angezeigt. Da muss man sich nciht mehr um die TCP-Kommunikation kümmern.
Ok, ich danke Dir! Werde das mal testen! Mit der Geschichte als Remotestuerung ist auch sehr gut, sollte ich mal drüber nachdenken!

Allgemein noch ne Frage, was hab ich für Vorteile bei einer UDP-Verbindung!?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kommunikation PC(Host) und PXI (Target) - lioncar - 12.10.2007 08:46

Gehe zu: