INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PC Lichtleiterkarte mit LabVIEW ansprechen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.10.2007, 20:29
Beitrag #7

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
PC Lichtleiterkarte mit LabVIEW ansprechen
' schrieb:Nein im Moment noch nichts vorhanden.

Wenn ich einen Treiber oder Befahlssatz hätte, wie kann ich die Karte dann ansprechen?

Also eigentlich brauchst Du zwei Dinge.

1) Einen Device-Treiber. In modernen Betreibssystemen wie Windows NT und neuer, Linux, Mac OS X, etc. kann man aus der Applikationsebene nicht direkt auf HArdware zugreifen. Und eine PCI-Karte ist halt nun einmal Hardware. Ohne Device Treiber geht es also eigentlich schon mal gar nicht. Und erstellen eines solchen ist absolut kein Kinderspiel. Man braucht dazu das Device Driver Development Kit (DDK), einen C Compiler und manchmal auch noch einen Assembler, und GAAAANZ VIEEEEL Geduld.

2) Eine User-Space DLL. Diese DLL dient als Interface zwischen der Applikation und dem Device Treiber und stellt ein (hoffentlich dokumentiertes) API für die Applikation wie etwa Dein LabVIEW Programm zur Verfügung.

Aber da hat ja wohl jemand eine PCI Karte entwickelt und dazu ziemlich sicher einen Chipsatz verwendet. Ein PCI Businterface Marke Eigenbau ist ja wirklich nicht gerade ein Zweitageprojekt. Und je nachdem welcher Chipsatz da zum Einsatz kam, könnte schon ein generieker Device Treiber und User-Space DLL bestehen die vom Chipsatzhersteller angeboten wird. Zwar wird dieser Treiber natürlich nicht spezifieke Funktionen für die auf der Karte verbaute Hardware liefern, aber zumindest ein API, um die durch den Chipsatz in den Hauptspeicher gemappten Hardwareregister anzusprechen. Aber nicht jeder Chipsatz kommt mit so einem Treiber.

Eine genaue Dokumentation der Hardwareregister und deren Funktion ist aber natürlich absolut zwingend erforderlich hierfür.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PC Lichtleiterkarte mit LabVIEW ansprechen - rolfk - 13.10.2007 20:29

Gehe zu: