INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signale ein-/ausblenden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.10.2007, 11:43
Beitrag #1

Sumo Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Sep 2007

8.2
2007
kA


Deutschland
Signale ein-/ausblenden
Hallo!

Ich bin völlig neu in der LabVIEW-Welt und habe dementsprechend ein paar Startschwierigkeiten. Huh Es wäre nett wenn mir hier vielleicht jemand helfen könnte.

Ich erfasse mit Hilfe eines cDAQ-9172-Chassis und fünf AI-Modulen (2 x NI 9203 und 3 x NI 9217) analoge Eingangssignale. Im MAX habe ich mir einen entsprechenden Task „Analog IN“ angelegt. Leider muss ich alle Kanäle der fünf Module in einen Task stecken, weil bei meiner Hardware nicht mehrere AI-Tasks gleichzeitig laufen können.

Ich habe mir dann ein VI geschrieben, um die Daten an den Kanälen einzulesen und in eine Queue zu geben, die dann später von einem Main.vi ausgelesen werden soll. Die eingelesenen Daten werden in einem Diagramm angezeigt. Da ich mit meinem Task nun aber 28 Kanäle gleichzeitig einlese, würde ich die einzelnen Kanäle im Diagramm gerne ein- und ausblenden können. Diese Funktion habe ich über den Eigenschaftsknoten des Diagramms realisiert. Das funktioniert prinzipiell auch ganz gut, allerdings habe ich folgendes Problem: Wenn ich eine Check-Box anklicke um eine Kurve aus- oder einzublenden, dann bleibt das Diagramm kurz stehen. Wenn ich mehrere Checkboxen schnell hintereinander anklicke, dann läuft durch dieses stehenbleiben der Puffer voll und ich bekomme eine Fehlermeldung, dass versucht wurde Abtastwerte zu lesen, die nicht mehr zur Verfügung stehen. Ich habe auch schon ausprobiert das ein-/ausblenden in eine eine Ereignisstruktur in einer eigenen While-Schleife auszugliedern, aber das Problem bleibt trotzdem bestehen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß
Sumo

       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Signale ein-/ausblenden - Sumo - 25.10.2007 11:43
Signale ein-/ausblenden - monoceros84 - 25.10.2007, 12:03
Signale ein-/ausblenden - Sumo - 25.10.2007, 12:09
Signale ein-/ausblenden - Lucki - 25.10.2007, 12:18
Signale ein-/ausblenden - Sumo - 25.10.2007, 12:56
Signale ein-/ausblenden - Lucki - 25.10.2007, 17:56
Signale ein-/ausblenden - toaran_ - 26.10.2007, 06:54
Signale ein-/ausblenden - Lucki - 26.10.2007, 08:05
Signale ein-/ausblenden - Sumo - 26.10.2007, 09:08
Signale ein-/ausblenden - toaran_ - 26.10.2007, 09:57
Signale ein-/ausblenden - Lucki - 26.10.2007, 10:42

Gehe zu: