INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

ereignisstruktur



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.11.2007, 10:58
Beitrag #3

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
ereignisstruktur
' schrieb:wie man das hinbekommt ne ereignisstruktur in sein programm einzubauen ohne das das ding das ganze restliche programm stört.
Auch eine Ereignisstruktur ist lediglich ein Konstrukt, das nur ein einziges Mal abgearbeitet wird. Du kannst dir das so vorstellen: Zuerst wird auf ein Ereignis gewartet (beachte: gewartet - und was das heißt in Zusammenhang mit DatenFLUSS). Tritt eines ein, so wird es im entsprechenden Case bearbeitet. Danach ist Schluss mit dem Ereigniskonstrukt. Aus diesem Verhalten ergeben sich jetzt (mindestens) zwei Schlussfolgerungen. Was tun, damit die Ereignisstruktur ständig abgearbeitet wird? Richtig, eg. While-Schleife rum. Aber, perledeluxe, natürlich eine "parallele Whileschleife", die nur bedingt in einem Datenfluß stehen darf. Zweite Schlussfolgerung: Was tun, wenn das Programm beendet werden soll, aber die Ereignisstruktur, weil sie jetzt in einer Whileschleife steht, schon wieder auf ein Event wartet? Da muss jetzt also ein Event existieren, z.B. ein Stopp-Button, der die Ereugnisstruktur einmal durchlaufen lässt, damit sich diese "beendet" - und mit dem dann auch noch gleich die While-Schleife beendet werden kann.

Zitat:da funktioniert ja nix mehr wenn man so nen ding benutzt.
Du musst es ja auch richtig benutzten. Sprich du muss erst mal lernen, wies richtig programmiert wird. Das ist wie mit dem Autofahren: Erst Kupplung treten, dann Gang rein.

Zitat:und was passiert eigentlich wenn das programm in der ereignisstrukur ausgeführt wird, wenn ne while-schleife drum ist????
Dann passiert das genau so, wie es soll - wenn denn alles richtig programmiert ist.

Laber

Zitat:ich hab das gefühl mein LabVIEW hat dann immmer kein bock mehr und macht erst einmal pause
Dann warte Mal bis dein LV 1GB Virtuellen Speicher abgefordert hat und sich nun damit vergnügt, Speicher zu kopieren.

Zitat:die hilfe von LabVIEW ist nämlich so hilfreich wie .................................
[*zensiert*]
Man kann nicht alles haben. Wink

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
ereignisstruktur - perledeluxe - 17.11.2007, 22:56
ereignisstruktur - eg - 17.11.2007, 23:18
ereignisstruktur - IchSelbst - 18.11.2007 10:58
ereignisstruktur - Lucki - 18.11.2007, 12:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Serielle Ereignisstruktur-Variablen in Ereignisstruktur übergeben Hummingbird 15 16.586 02.11.2011 16:13
Letzter Beitrag: Hummingbird

Gehe zu: