INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehzahlmesser



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.11.2007, 09:51
Beitrag #23

monoceros84 Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 445
Registriert seit: Oct 2006

2011
2006
EN


Deutschland
Drehzahlmesser
' schrieb:Warum macht man das Programm mit einer Loop-Schleife und nicht mit einer While Schleife?
Loop-Schleifen gibt es nicht. Das wären dann Schleifen-Schleifen. Was du sicher meinst, ist eine For-Schleife.

' schrieb:Soll also das Programm die letzten 50 Werte speichern und was älter als 50 ist löschen? Die obere Case-Struktur verstehe ich. Es bedeutet lediglich Simulation ein oder aus. Doch wofür ist die untere Case Struktur? Bei 0 = True gibt er eine +1 weiter. Bei 0 = False geht die Verbindung durch? Dient das zur Berechnung der Werte, damit niemals 0 Umdrehungen pro Minute vorliegen? Ich versteh das leider nicht so ganz.
Das ist eigentlich nur, um eine zufällige Drehzahl zu berechnen. Wenn Random True wird, dann wird eins nach oben gezählt, sonst nicht. Nach 50 Durchläufen bekommst du dann eine Zufallszahl zwischen 0 und 49. geht viel viel einfacher (Zufallszahl * 50 und dann runden), aber ich kann mich erinnern, dass der Verfasser gemeint hat, er wollte mal bissel rumspielen.

' schrieb:Bei den Konstanten habe ich ebenfalls eine Frage. Bei Updating Intervall steht 0.1s. Das bedeutet, dass er also alle 0.1s die Impulse speichert und die natürlich weitergibt. Was bedeuet denn in der selben Reihe die Information auf das dt50?
Alle 0.1s soll ein neuer Drehzahlwert ausgegeben werden. Die Berechnung danach sagt einfach: Jeder Schleifendurchlauf dauert 2ms, ich habe 0,1s Zet, also kann ich 50 Durchlaufe machen.

' schrieb:Bei der Glättungszeit steht 2s/100ms/2. 2s ist das dt. Das ist klar. 100ms bezieht sich auf das Updating Intervall. Aber warum durch 2? Wird das gemacht um auf 1sec zu kommen um das dann auf Minute hochzurechnen?
Durch 2 wegen HALF-width. Klar? Halbe Breite...

' schrieb:Die Funktionsweise des Filters etc. ist alles klar und verständlich. Ich hoffe ich nerve euch nicht wegen die für euch eventuell leicht zu beantwortenen Fragen.
Fragen in einem Forum nerven so lange nicht, so lange sie ordentlich gestellt sind. Dazu ist ein Forum ja daWink

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 06.11.2007, 23:03
Drehzahlmesser - monoceros84 - 07.11.2007, 08:41
Drehzahlmesser - Lucki - 07.11.2007, 08:47
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 07.11.2007, 16:53
Drehzahlmesser - monoceros84 - 07.11.2007, 17:18
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 07.11.2007, 21:22
Drehzahlmesser - monoceros84 - 08.11.2007, 09:02
Drehzahlmesser - Lucki - 08.11.2007, 09:51
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 08.11.2007, 20:26
Drehzahlmesser - monoceros84 - 09.11.2007, 08:51
Drehzahlmesser - Lucki - 09.11.2007, 10:12
Drehzahlmesser - monoceros84 - 09.11.2007, 17:07
Drehzahlmesser - monoceros84 - 12.11.2007, 11:30
Drehzahlmesser - Lucki - 12.11.2007, 14:28
Drehzahlmesser - Lucki - 12.11.2007, 14:31
Drehzahlmesser - monoceros84 - 12.11.2007, 15:58
Drehzahlmesser - monoceros84 - 12.11.2007, 16:21
Drehzahlmesser - Lucki - 13.11.2007, 09:32
Drehzahlmesser - Achim - 13.11.2007, 09:53
Drehzahlmesser - monoceros84 - 13.11.2007, 10:18
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 16.11.2007, 15:51
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 27.11.2007, 20:23
Drehzahlmesser - monoceros84 - 28.11.2007 09:51
Drehzahlmesser - Lucki - 28.11.2007, 11:39
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 28.11.2007, 15:52
Drehzahlmesser - Lucki - 28.11.2007, 16:38
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 28.11.2007, 20:33

Gehe zu: