INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme mit HASP-API



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.12.2007, 08:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2007 08:54 von Lime.)
Beitrag #7

Lime Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: Oct 2007

2020
2004
EN

18xxx
Deutschland
Probleme mit HASP-API
' schrieb:Vendor-Center ist wohl installiert?! Wenn nicht, INSTALLIEREN!

Ja, ist drauf... (Vendor Suite)

' schrieb:PDF-Manual bzw. PapierManual durchlesen, vor allem der Abschnitt HASP HL API Reference.

liegt vor mir...

' schrieb:Die Aufrufe, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, findest du unter ..ProgrammeAladdinHASP HLAPIRuntimeCwin32hasp_windows.dll, im selben Verzeichnis auch die entsprechende Header-Datei hasp_hl.h.

Bei mir ist es die hasp_windows_demo.dll. Header Datei ist natürlich auch da...

Zu Beginn möchte die Funktion hasp_login ausführen. Die API reference sagt dazu folgendes:

hasp_status_t HASP_CALLCONV hasp_login(
hasp_feature_t feature_id,
hasp_vendor_code_t vendor_code,
hasp_handle_t * handle)

In LabVIEW hab ich einen Knoten zum Aufruf externer Bibliotheken eingefügt.
Darin hab ich dann die dll und die Funktion hasp_login ausgewählt. Die Aufrufkonvention ist auf stdcall (WINAPI) eingestellt.

Nun wirds knifflig:

Was muss für die Ein- und Ausgabeparameter eingestellt werden?
Ich vermute, der Rückgabetyp ist ein String im Format C-String_Zeiger...?
Was muss für feature_id eingestellt werden? Ich vermute, für das Demokit eine 0 oder eine 1?!
Der VendorCode ist der lange Schlüssel, der in der Toolbox auch im Autocode angezeigt wird....in welcher Form wird der in LabVIEW übergeben? Laut reference soll es ja ein Zeiger sein?!
Der session handle soll als Pointer übergeben werden. Wie ich das machen soll, weiß ich auch nicht. Welchen Wert weist man da überhaupt zu?


Fragen über Fragen.....

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruss
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit HASP-API - Lime - 03.12.2007, 14:07
Probleme mit HASP-API - jg - 03.12.2007, 14:18
Probleme mit HASP-API - Lime - 03.12.2007, 15:05
Probleme mit HASP-API - jg - 03.12.2007, 20:57
Probleme mit HASP-API - Lime - 03.12.2007, 21:22
Probleme mit HASP-API - jg - 03.12.2007, 22:17
Probleme mit HASP-API - Lime - 04.12.2007 08:39
Probleme mit HASP-API - jg - 04.12.2007, 17:39
Probleme mit HASP-API - Lime - 04.12.2007, 20:16
Probleme mit HASP-API - jg - 04.12.2007, 21:26
Probleme mit HASP-API - Lime - 05.12.2007, 14:45
Probleme mit HASP-API - jg - 05.12.2007, 21:16
Probleme mit HASP-API - Lime - 06.12.2007, 09:47
Probleme mit HASP-API - rolfk - 06.12.2007, 10:05
Probleme mit HASP-API - Lime - 06.12.2007, 10:26
Probleme mit HASP-API - Lime - 07.12.2007, 14:14
Probleme mit HASP-API - jg - 07.12.2007, 15:18
Probleme mit HASP-API - jg - 07.12.2007, 20:36
Probleme mit HASP-API - rolfk - 08.12.2007, 10:15
Probleme mit HASP-API - jg - 08.12.2007, 12:04
Probleme mit HASP-API - Lime - 08.12.2007, 12:28
Probleme mit HASP-API - rolfk - 08.12.2007, 14:04
Probleme mit HASP-API - Lime - 10.12.2007, 16:46

Gehe zu: