' schrieb:Die Idee mit USB 2.0 (hoffentlich High-Speed) ist gut, vielleicht versucht du wirklich, zu viele Daten über den USB-Bus zu schaufeln.
Was hier natürlich zur Analyse fehlt, ist der Aufbau deines VI's, deshalb meine Frage nach DAQ-Assistent. Der Aufbau einer kontinuierlichen Datenerfassung ist aus meiner Sicht mit den vom DAQ-Assi erzeugten VI's extrem sub-optimal.
Ich poste deshalb nochmal eine Variante wie aus dem anderen Thread, diemal für LV 7.0, wenn du das nicht lesen kannst, dann weiss ich auch nicht...
[attachment=37584:Cont_Acq..._Clk_MOD.vi]
MfG, Jens
Also, lesen konnte ich es prima, ebenfalls probieren.. und selbst da erscheint die Fehlermeldung mit dem Überschreiben der Werte im Buffer.. Der Fehler, ob im MAX oder im LV selbst (DAQ-Assi und auch die Mod von Jens), ist stets auf den read.vi zurückzuführen, unabhängig von DAQ-Assi.. Ja und um den read.vi wird man bei LV nicht drumherum kommen..
Deswegen vermute ich, da es scheinbar ein Speicherproblem ist, dass es am PC selbst liegen könnte.. Rein theoretisch müsste der Rechner für LV ausreichen, oder irre ich mich da? Wenn ja werde ich schnellstmöglich einen besseren Rechner auftreiben, was hier kein Problem darstellt.
Oder kann man den Buffer irgendwo einstellen???
vielen dank bisher!