INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ausgangsspannug auf 0



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.01.2008, 21:07
Beitrag #5

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
Ausgangsspannug auf 0
Machen wir es noch ein bisschen genauer...
Den DAQmx Task bei jedem Schleifendurchlauf zu oeffnen und wieder zu schließen macht keinen Sinn.
Du kannst den Task einmal oeffnen und auf die Referenz immer und immer wieder zurueck greifen.
Nachdem die Schleife beendet ist, wird nochmals das Write aufgerufen um den Wert auf 0 zu setzen (sofern kein Fehler aufgetreten ist, dann bleibt der zuletzt gesetzte Wert am AO bestehen).
Nach dem Write wird dann erst der Task geschlossen.

Wenn du sicher gehen willst, dass am Ende ganz ganz sicher die Ausgangsspg auf 0 gesetzt wird, musst du nochmals das Task Create, Write und Close unabhaengig vom Error Cluster aufrufen. Die einfachste Variante ist den entsprechenden Code in eine Flat Sequence zu legen und den Error Cluster lediglich an die Schleifenstruktur verdrahten, sodass der Datenfluss erhalten bleibt.
Nachdem du bereits mit einem MAX Task arbeitest, kannst du dir das DAQmx Create sparen und das Flag "Autostart" am Write auf TRUE setzen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ausgangsspannug auf 0 - bresco - 22.01.2008, 20:28
Ausgangsspannug auf 0 - bresco - 22.01.2008, 20:49
Ausgangsspannug auf 0 - Y-P - 22.01.2008, 20:56
Ausgangsspannug auf 0 - thomas.sandrisser - 22.01.2008 21:07
Ausgangsspannug auf 0 - bresco - 22.01.2008, 21:37
Ausgangsspannug auf 0 - bresco - 05.02.2008, 19:40
Ausgangsspannug auf 0 - Y-P - 05.02.2008, 19:43
Ausgangsspannug auf 0 - bresco - 05.02.2008, 20:30
Ausgangsspannug auf 0 - jg - 05.02.2008, 20:55
Ausgangsspannug auf 0 - bresco - 05.02.2008, 22:09

Gehe zu: