INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Automatisierung mit vbs



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.01.2008, 14:24
Beitrag #4

Carpe_DIAdem Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 94
Registriert seit: Jul 2007

alle DIAdem-Versionen
1989
de


Deutschland
Automatisierung mit vbs
Hallo dheck,

tut mir leid, das ich erst jetzt antworte. Ich war unterwegs und hatte deshalb leider keine Zeit. Aber hier jetzt ein paar Antworten:

Was das debuggen betrifft, geht das auch mit SUD. Hier ein Link, der das alles beschreibt:

http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/619...6256EE5004052DE

DIAdem kann mit dem Befehl WndShow in den VollBildModus geschaltet werden:

Call WndShow("SHELL","FULLSIZE")

Die Hilfsvariablen (L1, L2 ...) sind mit einem bestimmten Datentypen fest im Programm codiert. Variablen, die in VBS definiert sind, haben immer den Datentypen Variant. Der kann aber Unterdatentypen haben (durch cint, cdbl etc. definiert). Der Hintergrund dafür ist VBS möglichst einfach zu halten.

Carpe DIAdem
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top


Nachrichten in diesem Thema
Automatisierung mit vbs - dheck - 18.01.2008, 09:28
Automatisierung mit vbs - Carpe_DIAdem - 21.01.2008, 16:18
Automatisierung mit vbs - dheck - 24.01.2008, 08:20
Automatisierung mit vbs - Carpe_DIAdem - 28.01.2008 14:24
Automatisierung mit vbs - dheck - 18.02.2008, 09:44
Automatisierung mit vbs - Carpe_DIAdem - 18.02.2008, 09:59

Gehe zu: