INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem beim Verwenden von 2D Arrays



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.03.2008, 11:32
Beitrag #29

grey Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 37
Registriert seit: Feb 2007

2010
2006
kA

56
Deutschland
Problem beim Verwenden von 2D Arrays
Zitat:Soll es also so sein: Pro Fenster ein Kontrastpunkt? Das wäre natürlich erheblich einfacher (aber langweiliger).

Ja genau, wobei das Fenester am ende so 5 oder 7 groß sein wird, das mit dem gleitenden Mittelwert ist jedoch auch eine interessante Idee, allerdings würde ich zu Gunsten der Geschwindigkeit doch lieber beim alten Verfahren bleiben um das zu beschleunigen. Erkenne ich am Ende, dass doch noch etwas "Platz" ist werde ich aber sicher nochnmal versuchen, wie es anders aussieht. Die Ränder sind bei diesen Sachen immer ein Problem, ich würde dann wohl dazu tendieren sie einfach "abzuscheniden" das wäre dann eine Verkleinerung um 10 bzw 14 Pixel, ich denke, dass das nicht allzu viel ausmachen würde.

Nun aber zurück zum momentanen Stand, inzwischen läuft die Übergabe der Parameter, was mich immerhin dazu brachte, nun einmal zu sehen, dass in meiner Berechnung wohl wirklich die Indizes etwas durcheinander laufen aber das sehe ich dann doch eher als Motivation an, es wirklich noch einmala uf eine andere Art zu versuchen, dazu werde ich auch gleich nochmal deinen code etwas genauer ansehen. Da sah ich gestern abend bereits kurz drüber, habe aber festgestellt, dass diese Delphi Crashkurs vor Jahren nun aich schon sehr in Vergessenheit geraten ist. Die Geschwindigkeit ist für mich gerade auch noch nicht so wirklich zufriedenstellend, ich habe das Ganze mal in LV in eine Ablaufstruktur gesteckt, die Zeit davor, danach gemessen, voneinander abgezogen, das gleiche in LV auch nochmal und da kommen recht ähnliche Werte raus. Aber wie gesagt, dadurch, dass nun wwenigstens diese Übergaben gehen kann ich mich nun wenigsten ganz der Codeoptimierung widmen. Mich fasziniert ja doch, dass dein Code, trotz der wohl aufwendigeren Berechnung noch immer schneller zu sein scheint -aber ich bin auch guter Hoffnung, dass mit diesen selbstinkrem,entierenden Zeigern einmal zu verstehen. Ich schätze, dass ihatte ich da nicht ganz verstanden weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich gesehen hatte, dass man im Grunde ja nur noch 1D Arrays verwendet und ich dann ständig nach der zweiten Dimension suchte.

Oh übrigens bedauerlicherweise muß man doch double Variablen benutzen, wobei ich es mir aber auch noch in float ansehen wollte.

So dann werde ich nun mal etwas schmökern, herumprobieren und mich dann sicherlich wieder melden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem beim Verwenden von 2D Arrays - grey - 06.03.2008 11:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehler 1097 beim Übergeben von Arrays Flemmy 4 9.510 22.10.2017 21:07
Letzter Beitrag: rolfk
  Problem beim Einbinden einer DLL preacha 18 17.755 25.09.2008 11:51
Letzter Beitrag: baliik

Gehe zu: