INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sinus Signal



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.04.2008, 18:09
Beitrag #4

dc6xs Offline
registered alien
****


Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006

6.1,7.00
2006
kA

79106
Sonstige
Sinus Signal
' schrieb:Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Vielleicht erkläre ich mein Problem nochmal genauer ....
Leider muss ich aus diversen Gründen ohne LV die Daten direkt von den Schnittstellen in eine SCV-Datei schreiben.
1.Ich möchte die diskreten Werte aus meiner Datei (sinusähnlich) anzeigen, (das habe ich hinbekommen..)
2.Dann durch Filterfunktionen oder Überlagerung oder wie auch immer die Werte in ein nicht meht zackeliges Signal umformen.
(wie mache ich das am Besten???)
3.As nächstes möchte ich die Geschwindikeit ausrechnen (Momentangeschwindigkeit) über v=dx/dt .
Also v(t) errechnen über die Ableitung des Ortes nach der Zeit. Dabei müssten meine Zeit dt die Zeit zwischen zwei Messwerten sein, der Ort ist in meinem Fall die Werte (Spannungsänderung) des Spannungsteilers, aber wie baue ich das ein ???????
Als Ergebnis der Berechnungen müsste dann ein Cos-Signal herauskommen das meine Geschwindikeit wiedergibt.
Danke für die Hilfe

2. Beispiele für die Filter-VIs anschauen und parallel dazu in Lehrbüchern zum Thema Signalverarbeitung und Filterung (und ggf. auch Mathematik) lesen?

3. Wenn Du einen Sinus ableitest bekommst du was? genau einen Cosinus. Jetzt stell' Dir mal den Einheitskreis vor und überlege wie Du vom Sinus zum Cosinus kommst.









Genau.. Dreh' den Einheitskreis um 90°=Pi/4 und aus dem Sinus ist ein Cosinus geworden..
Also ist die Ableitung eines Sinus auch als Phasendrehung zu interpretieren.

Wobei es interessant wird, wenn der Sinus unsauber wird und die Oberwellen auch abgeleitet werden müssen (leider immer in der Realen Welt)..

Ansonsten findet sich bestimmt auch ein Beispiel zum Diskrtreten Ableiten in den LV-Beispielen oder hier im Forum.

Gruß,
Robert

Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.

N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sinus Signal - Hueliss - 31.03.2008, 16:10
Sinus Signal - dc6xs - 31.03.2008, 16:56
Sinus Signal - Hueliss - 01.04.2008, 09:58
Sinus Signal - dc6xs - 01.04.2008 18:09

Gehe zu: