INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Leistungsmessung mit CompactRIO



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.04.2008, 13:15
Beitrag #5

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
Leistungsmessung mit CompactRIO
die zeitgesteuerte schleife unter FPGA hat nur die gleiche appearance aber net den gleichen flavor. unter FPGA heisst die schleife single-cycle timed loop (SCTL) und in dieser koennen nur funktionen verwendet werden, die nativ 0 oder max 1 tick benoetigen. dein ai benoetigt in abhaengigkeit der abtastrate x ticks, definitiv aber immer mehr als 1 tick.
ein loop timer reicht voellig aus.

der fxp datentyp ist aktuell noch nicht im c-strom erfasst, deshalb die umwandlung damit dieser per DMA gesendet werden kann.
Die umwandlung in das boolsche array hat zur folge dass du im prinzip vorkomma und nachkomma als 32 bit darstellst (du kannst auch weniger oder mehr jedoch aktuell max. 64 bit nehmen). Die ersten x stellen sind die vor und die zweiten y stellen die nachkommawerte. diese kannst du wiederum in einen u32 konvertieren, der aktuell vom DMA verlangt wird....

wenn die werte nicht korrekt sind, dann ist es moeglich, dass du entweder die automatische konvertierung nicht aktiviert hast oder noch den alten rio treiber verwendest.
wenn du auf das c-series modul im project manager einen rechtsklick machst und in die properties gehst, dann musst du die angehaengten einstellungen sehen. wenn das nicht der fall ist, dann lad dir aus dem example finder ein default beispiel, wo gezeigt wird wie man die kalibrierdaten aus dem cseries modul ausliest und in die physikalische einheit konveritert.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Leistungsmessung mit CompactRIO - thomas.sandrisser - 16.04.2008 13:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Einstellung der Systemzeit einer CompactRIO ?? Benjamin84 4 6.339 17.12.2009 10:24
Letzter Beitrag: Jansen83

Gehe zu: