geeignete Stopfunktion gesucht
@chilischote85
<!--quoteo(post=51131:date=23.05.2008 , 14:47:22:name=<<oenk>>)--><div class='quotetop'>ZITAT(<<oenk>> @ 23.05.2008 , 14:47:22) [url=index.php?act=findpost&pid=51131][/url]</div><div class='quotemain'><!--quotec-->Ein neuer Ansatz wäre ein Consumer/Producer-Pattern...[/quote]... was natürlich zu bevorzugen wäre ...
Du kannst aber vorerst mal mit einer ganz ordinären Sequenzierung arbeiten. Das IF-Statement ganz recht neben der Haupt-While-Schleife ist längst abgearbeitet, noch bevor die While-Schleife überhaupt richtig gestartet ist. Daher wird "alles aus" niemals gesetzt, wenn diese Haupt-While-Schleife beendet wird. In Folge laufen natürlich alle anderen While-Schleifen weiter.
Mach mal alles, was nicht mittels Datenfluß sequenziert ist, in eine Sequenz-Struktur hinein.
Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
|