Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
Es gibt neben den Sequenzen einige Möglichkeiten den Datenfluß zu steuern.
Eine Funktion kann ja z.B. nur arbeiten, wenn alle Eingangsgrößen anliegen. Alleine dadurch erhältst du schon viele Bedingungen für den Ablauf.
Was ich mir bei deiner Aufgabenstellung sehr hilfreich vorstelle ist eine StateMaschine. Wurde schon oft hier im Forum beschrieben. Such mal danach und schaue, ob dir das hilft.
Eine andere beliebte Methode sequentielle Abarbeitung sicherzustellen ist das Durchverbinden eines Fehlerclusters (schematisch siehe Screenshot). Dadurch stellst du neben der geordneten Abarbeitung auch noch eine Fehlerabfrage sicher.
Grüße
A few weeks of developement and testing can save a WHOLE afternoon in the library!