INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LV vs. textbasierte Programmierung (C, C++, .Net)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.06.2008, 19:00
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
LV vs. textbasierte Programmierung (C, C++, .Net)
Ich bin da folgender Meinung.

Wenn du sagst
' schrieb:Wenn jmd. C oder C++ oder sonstiges gelernt hat und dann zu LV einsteigt wird er sicherlich kaum Probleme haben
dann gilt das selbe auch für die andere Richtung!

Wer heute C++ programmiert, der denkt doch bestimmt objekt-orientiert. Nichts desto weniger muss er aber auch ein bestimmten Ablauf in seinem Programm einhalten. Ein "Ablauf" ist aber ein "Datenfluß".

Wer LV macht, denkt zwar in "Datenfluß". Aber er muss auch "Event-gesteuert" denken. Letzteres ist nichts weiter als OOP. Eine SubVI in LV kann als Objekt betrachtet werden mit allen objektspezifischen Gegebenheiten: Propertys, gekapselte Daten, Methoden etc.

Zitat:Fängt man da wieder irgendwo bei 0 an
Bei jeder Umstellung muss man bei Null anfangen. Woher soll ich wissen, dass ich in C++ {-Klammern setzen muss? Diese Erkenntnis heißt "von Null" anfangen.


Zitat:oder lohnen sich die LV-Erfahrungen?
Eigentlich muss ich sagen: nein.
LV-Erfahrung heißt: "Globale Variablen" werden in Schieberegistern in SubVIs gespeichert. Damit kannst du aber in C++ nichts anfangen.


Zitat:Programmiert man im endeffekt genauso weiter nur das man einen gewissen Syntax erlernt?
Trotzdem kann ich hier sagen: Ja.


Grundlegende Programmiertechniken gelten für alle Programmiersysteme: Unterprogramme, Datenkapselung, Eventgesteuert, Kein Polling verwenden, Queues, keine globale Variablen etc. etc.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LV vs. textbasierte Programmierung (C, C++, .Net) - IchSelbst - 12.06.2008 19:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Smile LabView-Programmierung gegen gute Bezahlung Taucher 1 3.681 24.05.2016 07:44
Letzter Beitrag: Freddy

Gehe zu: