INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

NI PCI-7811R und RS422



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.06.2008, 16:03
Beitrag #2

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
NI PCI-7811R und RS422
9411:geht nur in eine richtung und ist zudem sehr langsam.
9401: ist bidirektional, hat aber auch nur 100ns
Warum aber beide module fuer dein vorhaben nicht funktionieren ist die tatsache, dass die module TTL verwenden. ergo 3.3V und nicht 5V.

mit deiner 7811 kannst du die digitalen leitungen nativ verwenden, diese kannst du auch mit 40MHz takten wenn notwendig.


Damits jedoch mit deinem Sensor funktioniert, brauchst du einen externen signal/pegel wandler zwischen fpga karte und dem sensor
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
NI PCI-7811R und RS422 - Thor - 23.06.2008, 09:48
NI PCI-7811R und RS422 - thomas.sandrisser - 23.06.2008 16:03
NI PCI-7811R und RS422 - Thor - 24.06.2008, 11:15
NI PCI-7811R und RS422 - Achim - 24.06.2008, 11:21
NI PCI-7811R und RS422 - Thor - 25.06.2008, 09:31
NI PCI-7811R und RS422 - rolfk - 25.06.2008, 09:42
NI PCI-7811R und RS422 - Thor - 26.06.2008, 12:42
NI PCI-7811R und RS422 - Achim - 26.06.2008, 14:15
NI PCI-7811R und RS422 - Thor - 26.06.2008, 14:41
NI PCI-7811R und RS422 - rolfk - 26.06.2008, 18:16

Gehe zu: