INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Offsetspannung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.11.2005, 13:15
Beitrag #7

Peter.Zeitz Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 47
Registriert seit: Oct 2005

2011 Pro Dev +Sound&Vibrations
2002
DE

97xxx
Deutschland
Offsetspannung
Naja ... ich bin jetzt nicht der große Mathematiker, aber ich würde da schrittweise vorangehen. Anhand der Beschleunigungswerte und Zeiten kannst du die Geschwindigkeit für jede Achse berechnen. Dann könntest du die Geschwindigkeiten mit "kartesisch nach polar.vi" umrechnen. Der Betrag müsste die echte Geschwindigkeit sein. Der Rest ist einfach (denke ich)
Evtl. kann man auch zuerst die Beschleunigungswerte in Vektoren (Kartesisch nach polar)umrechnen und dann mit Integralrechnung die Geschwindigkeit und den Weg berechnen. Sollte das Gleiche sein.
Viel Spass Wink

Rechtschreibfehler gehören dem ersten Finder;-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Offsetspannung - newcomer05 - 02.11.2005, 13:56
Offsetspannung - Lanos - 02.11.2005, 14:30
Offsetspannung - Peter.Zeitz - 02.11.2005, 15:03
Offsetspannung - newcomer05 - 03.11.2005, 11:14
Offsetspannung - Peter.Zeitz - 03.11.2005, 12:04
Offsetspannung - newcomer05 - 03.11.2005, 12:16
Offsetspannung - Peter.Zeitz - 03.11.2005 13:15
Offsetspannung - newcomer05 - 03.11.2005, 13:27
Offsetspannung - Peter.Zeitz - 03.11.2005, 13:38

Gehe zu: