Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
29.11.2008, 20:56
Beitrag #9
|
Kex2006
LVF-Gelegenheitsschreiber
 
Beiträge: 59
Registriert seit: May 2008
8.2.1
2008
de
65812
Deutschland
|
Errorline
Ja genau das werde ich glaub auch tun.. das zeitliche mit sequenzen regeln nicht mit der error line.. habs grad ausprobiert und das programm macht garnicht mehr was ich will!!
mit "komplex" meinte ich 3 case strukturen ( in denen jeweils ein sub vi ist) deren ausgänge dann auf ein sub vi geführt werden. und das funktioniert bisher gut.
wie ist das wenn ich in einem sub vi noch ein sub vi habe, muss die errorline dann auch durch die geführt werden?
also programm vi --> sub vi (1)--> sub vi in sub vi (2)
selbst wenn die sub vi (1) so wie sie ist zeitlich gut funktioniert?
liebe grüße
|
|
|
| |
Nachrichten in diesem Thema |
Errorline - Kex2006 - 29.11.2008 20:56
|