INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Temperatur und Rührwerk mit LV steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.09.2008, 13:12
Beitrag #1

mueller86 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2008

8.5
2008
de

18198
Deutschland
Temperatur und Rührwerk mit LV steuern
Hallo,

Ich bin Student und hab erst seit ca. 2 Wochen ernsthaft mit LabVIEW zutun, kenn mich somit noch nicht wirklich gut aus.

Zu meinem Problem:
Ich bin zur Zeit dabei eine komplette Biogasanlage zusammen zu bauen, die auch mess-, steuer- und regeltechnisch überwacht werden soll.
Als Messdatenumformer steht mir ein Agilent 34970A zur Verfügung.
Um die Temperatur im Biogasfermenter zu regeln, ist der Fermenter mit Wasserschläuchen umwickelt, durch die Wasser mit einer bestimmten Temperatur fließt (ca 35°C). Dieses Wasser wird durch einen Heizstab in einem externen Behälter erwärtm. Um diese Temperatur zu regeln, wollt ich einen Temperaturmessfühler in den Behälter stecken und immer wenn die Temperatur unter ca. 34°C sinkt, soll der Heizstab angehen und wenn die Temperatur über 36°C steigt, soll er ausgehen. Naja dies Problem hab ich per LabVIEW über eine Case Struktur einigermaßen gelöst, dass ein Schalter anspringt, wenn die Temperatur unter 34°C sinkt und ausgeht wenn sie über 36°C steigt.
Jetzt ist meine Frage, wie ich von diesem Booleschen Element eine Information an meinen Agilent weitergebe, dass ein Kanal geöffnet bzw geschlossen werden soll. Den Befehl kenn ich, aber weiß eben nicht, wie ich automatisch einen Befehl schicke, wenn der Schalter angeht.

So mein zweites Problem geht um ein Rühewerk.
Das Rühewerk, soll sich nur für ca 1-2 min alle 2 Stunden drehen. Dort häng ich jetzt komplett in der Luft und weiß nicht, wie ich soetwas in ein Programm umschreib. Am besten wäre es, wenn ich in einem Programm bestimmte Uhrzeiten angeben kann, wann das Rühewerk für wielange angeht.
Naja im Prinzip würde es mir schon sehr weiterhelfen, wenn ich wüßte, welche Funktionen ich dafür benutze.

Ok, falls wer irgendeinen Lösungsansatz weiß, würde ich mich sehr freuen.

Mfg,
mueller
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Temperatur und Rührwerk mit LV steuern - mueller86 - 10.09.2008 13:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Bug Error -1073807339: Problem mit LakeShore 224 Temperatur Monitor derBoris 6 2.370 03.08.2023 13:45
Letzter Beitrag: GerdW
  Agilent 34972A Temperatur & Spannung Jonnny 7 7.410 22.07.2014 10:32
Letzter Beitrag: Eliii
  Probleme beim messen von Temperatur und Druck Boromini 1 4.040 23.09.2005 16:14
Letzter Beitrag: thomas.sandrisser

Gehe zu: