INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Einheitenrechnung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.09.2008, 13:43
Beitrag #2

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Einheitenrechnung
Eine Grenze hast Du ja im Bild schon aufgezeigt: Die Einheiten funktionieren nicht mit Eigenschaftsknoten. Das ist schade, z.B. bei dieser Aufgabe: Die X- und Y-Achse eines Diagramms kann mit physikalischen Einheiten versehen sein. Wenn man aber dann die Achsenbereiche mit Eigenschaftsknoten einstellen will, so funktioniert das nicht mit physikalischer Dimension. Als Eigenschaftswerte werden nur reine Zahlen akzeptiert, auch wenn die Achsen selbst dimenionsbehaftet sind.
Ansonsten funktioniert es nicht, wo es sowieso Unsinn wäre, z.B mit der Funktion y hoch x und allem, was mit Logarithmus oder Funktionen aus der höheren Mathematik zu tun hat. Ja gut, bei ganzzahligem x würde es theoretisch Sinn machen, aber in diesem Fall kann man ja auch x*x..*x rechnen.
Was nützlich ist: deg und rad sind ebenfalls Einheiten, und die trigonometrischen Funktionen schlucken diese.
Gruß Ludwig
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Einheitenrechnung - Mitch - 26.09.2008, 12:13
Einheitenrechnung - Lucki - 26.09.2008 13:43

Gehe zu: