INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ablaufsteuerung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.10.2008, 09:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2008 10:13 von Trubba.)
Beitrag #1

Trubba Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 31
Registriert seit: Oct 2008

2010
2007
kA

57290
Deutschland
Ablaufsteuerung
LabVIEW Version 8.6

hallo!

ich bin LabVIEW neuling, und habe versucht mich in den letzten tagen in das programm einzuarbeiten! (tutorials etc.)

ich soll eine ablaufsteuerung realisieren. nach kurzer suche hier im forum bin ich schon fündig bezüglich statemachine geworden.
nachdem ich mir das beispiel angesehen habe, hab ich versucht einfache beispiele zu programmieren. hat soweit auch ganz gut geklappt.

nun bin ich allerdings auf ein problem gestoßen. un zwar folgendes. im angehängten vi hab ich quasi mein problem verdeutlicht.

wenn man auf vi starten klickt, wechselt das case 0 nach case 1. hier wird nachgefragt ob die anlage bereit ist. mit einem klick auf ok erscheint case 2.
hier ist mein problem. ich möchte das die lampe für 2sek leuchtet. (im highlight modus funkioniert das ganze primaWink, nur im normalen modus
sieht man die lampe noch nicht mal aufblitzen... ich möchte quasi, das das case 2 sek aktiv ist (so lange soll die lampe leuchten) , und anschließend
zum nächsten case weitergesprungen wird.

hier angelangt, soll die lampe 5sek lang leuchten. im nächsten case soll die lampe 10 sek lang leuchten un im anschluss soll das vi beendet werden,
und alle lampen ausgehen.
natürlich muss das nicht exakt sein. also keine echtzeitanwendung. sondern nur wie bei S7 200 ne ablaufsteuerung nach zeit und eingängen.

ich danke euch im vorraus für eure hilfe!


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Ablauf.vi (Größe: 8,03 KB / Downloads: 533)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ablaufsteuerung - Trubba - 02.10.2008 09:58
Ablaufsteuerung - Y-P - 02.10.2008, 10:15
Ablaufsteuerung - Trubba - 02.10.2008, 10:23
Ablaufsteuerung - Trubba - 02.10.2008, 10:57
Ablaufsteuerung - Trubba - 02.10.2008, 11:42
Ablaufsteuerung - Y-P - 02.10.2008, 11:53
Ablaufsteuerung - Trubba - 02.10.2008, 12:05
Ablaufsteuerung - *Gerald* - 20.10.2008, 14:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ablaufsteuerung scepi 2 3.801 08.12.2011 09:59
Letzter Beitrag: Lucki
  Problem mit Ablaufsteuerung snwbnd 6 6.851 25.02.2009 07:59
Letzter Beitrag: Y-P
  Ablaufsteuerung, Rezepterstellung ChrisR 4 6.436 08.07.2008 12:59
Letzter Beitrag: ChrisR
  Ablaufsteuerung in LabVIEW 8.0 bbpc3 12 14.855 05.03.2007 14:31
Letzter Beitrag: Y-P
  wie baue ich eine Ablaufsteuerung? bastian.schaefer 2 6.846 04.07.2005 15:16
Letzter Beitrag: bastian.schaefer

Gehe zu: