INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ablaufsteuerung-Meßinstrument auslesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.10.2008, 10:33
Beitrag #10

wohl Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 78
Registriert seit: Oct 2008

2010
2008
DE

68723
Deutschland
Ablaufsteuerung-Meßinstrument auslesen
' schrieb:Offtopic2
Schon mal hier gelesen: http://www.LabVIEWforum.de/Tutorial-Upload...hots-t5907.html

Und bitte LV-Version bei VI-Uploads angeben.

Ist alles in den LVF-Regeln verlinkt.

Gruß, Jens

Hmm, die Links hatte ich so direkt nicht gefunden -_-

Jedenfalls: Vielen Dank!

das hat mir sehr geholfen!

Einen ähnlichen Aufbau hatte ich schon einmal, aber ich kann nicht mehr nachvollziehen, warum er nicht funktionierte.

Jetzt ist mir auch klar, daß die Ausgabe der FOR-Schleife als Array sinnvoll ist. Diese wird ja verwendet, um eine Sammlung von Daten zu produzieren, und diese steht am Ende am Ausgang der Schleife als Array!

Das war eigentlich nur der erste Schritt: Jetzt muß ich aus dem Array einen Wert, oder mehrer auswählen, um damit die Temperatur zu regeln. Dazu werde ich aber neu posten.

Nebenbei, für Mitleser:
Zum Einfügen des Schleifenwertes hatte ich die Funktion "String Konvertieren" verwendet. Jetzt heißt es, die Zahl der angezeigten Werte soll zweistellig sein. Diese Funktion liefert aber führende Leerzeichen bei mehrstelliger Ausgabe. Wie Jens vorher im Beispiel zeigte, ist die Funktion "Wert Formatieren" angesagt. Hier bekomme ich die führenden Nullen, wie ich sie zur Steuerung des Digital-Multimeters benötige.
Die Eigenschft dieser Funktionen ist in den Hilfetexten nicht so deutlich zu erkennen. Auch daß der Integer aus der Schleife anschließend als String erscheinen soll, unter "formatieren" und nicht unter "konvertieren" zu finden ist. Aber zum Glück gibt es dieses Forum!

Jetzt noch das Ergebnis zum Auslesen eines PREMA 5017 über RS232:Lv85_img

Wolfgang


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Prema_lesen_9.vi (Größe: 33,06 KB / Downloads: 268)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ablaufsteuerung-Meßinstrument auslesen - wohl - 20.10.2008 10:33

Gehe zu: