INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Hohe Systemauslastung beim Lesen von CANoe Variablen über ActiveX



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.11.2008, 15:33
Beitrag #5

vogster Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: Feb 2007

8.2.1, 8.6.1, 9.0, 2011
2006
DE

80807
Deutschland
Hohe Systemauslastung beim Lesen von CANoe Variablen über ActiveX
Zitat:Hinweis:
Ich würde keine Globalen Variablen nehmen, sondern entweder einen Melder oder eine Queue. Oder ich würde die Daten in einem Array sammeln und das dann per Melder/Queue weitergeben.

Ich habe mich gerade mal über die Funktion einer Queue informiert. Diese eignet sich aber - so glaube ich - in meinem Fall nicht. Eigentlich interessiert mich immer nur der aktuelle
Wert der Variable. Die Daten werden in LabVIEW auch nicht zuwangsläufig verarbeitet sprich aus der Queue abgeholt, nur bei Bedarf. Melder könnten da schon interessanter sein, allerdings muss ich mich noch genauer mit der Materie auseinandersetzten. Haben denn Melder gegenüber globalen Variablen einen Performancevorteil?
Oder sind globale Variablen einfach nur unschön?

Zitat:Wie schnell ActiveX und/oder CANoe ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass NI-Can bzw. NI-CanOpen die 10ms schaffen.
Du kannst mal einen Test machen. Bau eine Schleife, die alle 40 Variablen einließt - und sonst nichts macht. Keine Darstellung am FP und kein Speichern der Daten. Dann versuchst du die Laufzeit der Schleife zu ermitteln (was u.U. nicht trivial ist).

Da habe ich Zweifel. Bei einem High-Speed CAN Bus mit 10% Buslast hat es nicht funktioniert, die Botschaften alle 20ms auszulesen. Allerdings benutze ich einen USB - CAN - Adapter. Diese Probleme sind auch ein Grund für den Umstieg auf CANoe.

Zitat:Hast du denn überhaupt mal die Auslastung bei allen 40 Variablen überprüft?

Nein, das habe ich noch nicht getestet. Allerdings finde ich die Auslatung bei nur vier Variablen schon viel zu hoch.
Ich werde dieses Szenario in den nächsten Tage mal testen, allerdings brauche ich dafür noch etwas Zeit.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hohe Systemauslastung beim Lesen von CANoe Variablen über ActiveX - vogster - 11.11.2008 15:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Programmabsturz beim speichern der Excel über ActiveX TpunktN 6 6.943 20.03.2019 11:33
Letzter Beitrag: TpunktN
  MS Access über ActiveX Einträge lesen und schreiben Arachnoid 3 9.313 16.11.2015 19:46
Letzter Beitrag: Arachnoid
  Agilent U2121A (I/O KArte) über (edit) ActiveX ralph.d 6 9.031 02.06.2014 13:23
Letzter Beitrag: ralph.d
Question Verbindung von Beckhoff zu LabView über ActiveX Thorben 2 6.819 17.04.2014 15:06
Letzter Beitrag: Thorben
  Musikdateien über den WindowsMediaplayer und activeX abspielen Trinitatis 3 5.887 28.10.2013 23:58
Letzter Beitrag: Trinitatis
  CANoe Umgebungsvariable ohne polling mit ActiveX lesen robert_bors 1 7.343 19.03.2013 18:14
Letzter Beitrag: robert_bors

Gehe zu: