INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RT reseten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.12.2008, 14:36
Beitrag #3

xWolf Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Dec 2007

8.5
-
kA

10240
Deutschland
RT reseten
' schrieb:ja, es gibt 2 Möglichkeiten:

zum einen von einem externen Rechner aus, in dem du aus der RT-Palette --> Real-Time Utilities das VI "Reboot Controler" aufrufst

oder in dem du den FPGA-IO "System Reset" verwendest. Für den Fall, dass du das FPGA VI im Flash vom FPGA speicherst rate ich dir DRINGEND vor dem runterspielen auf den FPGA sicherzustellen, dass der Eingang von diesem IO (z.B. das daran angeschlossene Control) "normalerweise" FALSE ist. Ansonsten hast du dein cRIO erstmal ausser Gefecht gesetzt und musst es zu NI einschicken, weil es bootet, das FPGA VI aus dem Flash startet und daraufhin sofort wieder bootet, das FPGA-VI aus dem Flash startet und so weiter ...

Besten Dank.
Das werd ich mir mal genauer ansehen.

gruß
wolf
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RT reseten - xWolf - 09.12.2008, 12:54
RT reseten - cb - 09.12.2008, 13:20
RT reseten - xWolf - 09.12.2008 14:36

Gehe zu: