INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frage zu Binomialkoeffizient



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.01.2009, 12:39
Beitrag #18

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Frage zu Binomialkoeffizient
' schrieb:Eine Double Floating Point Zahl hat 52 Bits für die Mantisse plus ein implizites Bit also 53 Bit. Das ergibt eine maximal darstellbare Zahl von 2^53 = 9007199254740992 ~= 9 * 10^15. Mit zwei Dezimalen weniger für Deine "Pfennige" kommt man da also auf beinahe 10^14 Euro die mit einer Auflösung von 1 Cent darstellbar sind. Das ist tatsächlich nicht ganz eine Trillion (10^18) Euro ^_^.

Mit einer 64 Bit Fixed Point Zahl geht es aber leider auch nicht ganz, nicht mal wenn man mit vorzeichenlosen Zahlen arbeitet (ein interessantes Konzept in der finanziellen Welt Big Grin). Die kann nähmlich sonst nur 2^63 = 9 * 10^18 darstellen was mit der Genauigkeit für Cents nicht ganz 10^17 übrig lässt also auch nicht genug für eine Trillion.

Rolf Kalbermatter

davon ab, mit der FPGA-Erklärung hattest du schon recht. Mittlerweile kann man die cRIO Module (z.B. die Analog In Module) beim Betrieb im cRIO so einstellen, dass sie FPX-Zahlen "rausgeben". Früher war das meist - in Abhängigkeit vom jeweiligen Modul - ein I16 den man dann auf dem RT-Controler in einen Double umrechnen musste.

Ich selber benutze allerdings lieber die RAW-Daten, weil das Umrechnen auf dem FPGA in FPX (der AD-Wandler gibt troz FPX immer noch einen Integer zurück ...) doch ein paar Slices mehr und ein paar Multiplizierer in Anspruch nimmt, die ich vielleicht an anderer Stelle dringender benötige ...

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 15.01.2009, 09:00
Frage zu Binomialkoeffizient - rolfk - 15.01.2009, 09:17
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 15.01.2009, 09:32
Frage zu Binomialkoeffizient - Lucki - 15.01.2009, 14:46
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 15.01.2009, 14:54
Frage zu Binomialkoeffizient - jg - 15.01.2009, 17:34
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 16.01.2009, 07:08
Frage zu Binomialkoeffizient - Lucki - 16.01.2009, 09:57
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 16.01.2009, 10:13
Frage zu Binomialkoeffizient - rolfk - 16.01.2009, 11:07
Frage zu Binomialkoeffizient - Lucki - 16.01.2009, 11:09
Frage zu Binomialkoeffizient - jg - 16.01.2009, 11:27
Frage zu Binomialkoeffizient - rolfk - 16.01.2009, 11:41
Frage zu Binomialkoeffizient - cb - 16.01.2009 12:39

Gehe zu: