INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Beschleuigungsmessung "verbesserungen Und Visa"



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.02.2009, 15:58
Beitrag #1

Goermi Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jan 2009

8.5.1
2008
de

33084
Deutschland
Beschleuigungsmessung "verbesserungen Und Visa"
Hallo zusammen,

Ich habe als Projektarbeit die Aufgabe, Messungen an einem Beschleunigungssensor durchzuführen.
Als Beschleunigungssensor verwende ich den freescale MMA7260QT. Die erste Messdatenaufnahme erfolgte kabelgebunden über die Ni-Datenerfassungskarte 6009 und
LabVIEW 8.01.
Mit Hilfe von LabVIEW sollen die Messdaten mit einer Datenerfassungskarte aufgenommen und graphisch dargestellt werden. Zusätzlich soll die Beschleunigung des Sensors nicht nur als ein Spannungswert, sondern in die Beschleunigung a und als ein vielfaches der Erdbeschleunigung g umgerechnet und angegeben werden. Des Weiteren soll nicht nur die Beschleunigung des Sensors ermittelt werden, sondern auch die Geschwindigkeit und Auslenkung.
Ein weiterer Punkt, der realisiert werden soll, besteht darin die Daten der Messungen auf der Festplatte des Computers abzuspeichern um mit Hilfe des Programms DIAdem die Messergebnisse analysieren und bearbeiten zu können.


Ich würde gerne wissen, ob Ihr für dieses Programm Verbesserungsvorschläge habt. Vielleicht kann man ja das Programm vereinfachen oder verbessern.


Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Messdaten über eine Funkverbindung auf den Computer zu übertragen.
Für diese Anwendung steht mir das „ freescale ZSTAR RD3152MMA7260Q ZSTAR" zur Verfügung. Bei diesem Demo Board werden die Messdaten auf ein USB-Board mit einem Funksender Übertragen. freescale.com/files/sensors/doc/fact_sheet/ZSTARBOARDFS.pdf?fsrch=1

Besteht die Möglichkeit die Messdaten über die USB Schnittstelle in LabVIEW einzuslesen?
Ich habe gehört, das die Möglickeit besteht über VISA-VIs die Daten des USB-Boards abzurufen. Könnte mir vielleicht jemand ein Beispiel hierfür geben oder es in das bestehende Programm einfügen? Ich habe noch nie mit VISA-VIs gearbeitet.
Oder gibt es irgendwo einen guten Link wo man sich über die VISA-VIs informieren kann und wie diese funktionieren?

So das sind ja schon mal ein paar Punkte die ich gerne beantwortet hätte!
Vielen Dank!!


MFG
Goermi


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Beschleun_Messen.vi (Größe: 440,4 KB / Downloads: 164)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Beschleuigungsmessung "verbesserungen Und Visa" - Goermi - 03.02.2009 15:58

Gehe zu: