INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Erfassung der Übertragungsfunktion



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.02.2009, 18:58
Beitrag #11

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Erfassung der Übertragungsfunktion
' schrieb:Also ich kann nur aus der Praxis sagen dass man sehr glücklich sein kann wenn es ungefähr übereinstimmt.
Richtig ist jedenfalls, daß an der Versuchsanordnung etwas faul ist, und daß das nichts mit LV zu tun hat. Selbst wenn das Argument "Nichtlinearität" greift, dann müßte es doch trotzdem so sein, daß der stärkere Hammerschlag auch eine stärkere Ausgangsamplitude liefert. Das ist hier überhaupt nicht der Fall: Stärkster Hammerschlag ist z.B. "Reihe 1", stärkstes Ausganssignal ist "Reihe 10". Da kann man natürlich nicht erwarten, daß beim Dividieren immer das Gleiche harauskommt. Einfachste Erklärung: Die gezeigten Ergebnisse sind ja offensichtlich mit einem Fremdprogramm entstanden. Dabei wurden Reihen falsch zugeordnet.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Erfassung der Übertragungsfunktion - Lucki - 17.02.2009 18:58

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Übertragungsfunktion eines FIR-Filters mmmm 1 4.170 04.04.2016 17:39
Letzter Beitrag: Lucki
  Erfassung von Strings in einer Textdatei Gesoliert 3 2.964 15.11.2012 19:26
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: