Erfassung der Übertragungsfunktion
|
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
19.02.2009, 08:04
|
Griffon 80
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 12
Registriert seit: Dec 2008
8.5
-
de
8010
Oesterreich
|
Erfassung der Übertragungsfunktion
' schrieb:Hi,
ich vermute mal, dass Du in LV außer mit Mittelung da nicht weiter kommen wirst, sondern an den Aufbau ran musst... Mögliche Ansatzpunkte wären:[list]
[*] Frequenzbereich des Systems "Probekörper mit Beschleunigungssensor" überprüfen<>
[*] definierte Anregung (z.B. Hammer als Pendel aufhängen), Prellen vermeiden<>
[*] Driftverhalten von Sensoren prüfen (wenn piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer)<>
[*] Abtastrate prüfen (Du hast sehr dicke Linien im Plot, daher kann ich das nicht richtig beurteilen. Deine Detailansicht sieht wiederum sehr nach einem irgendwie gearteten Curve-Fit aus - zumindest sahen alle meine ÜFkt bis jetzt nicht
so nett aus... )<>
[st]Was willst Du eigentlich aus der Resonanzüberhöhung und der Bandbreite rauslesen? Die meisten Anwendungen, die ich im Moment aus dem Kopf kenne, arbeiten eher mit der Resonanzfrequenz...
ch
Danke für die Anregungen.
|
|
|
| |
Nachrichten in diesem Thema |
Erfassung der Übertragungsfunktion - Griffon 80 - 19.02.2009 08:04
|