INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zugriff auf LabWindows v4.0.1 Programm



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.03.2009, 09:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2009 10:00 von rolfk.)
Beitrag #3

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Zugriff auf LabWindows v4.0.1 Programm
' schrieb:Hallo,

habe von unserem EMVler ein altes Radiation Meter EMR-30 bekommen und soll einmal schauen ob man irgendwie die Messdaten auslesen kann.

Habe die alte Software von 1997 mal installiert funktioniert mehr oder weniger, nur muss ich jedesmal den COM-Port neu einstellen und es kommt öfters eine Fehlermeldung beim Start.

Was meint ihr, liegt es daran dass ich unter Windows XP arbeite die Software aber für Windows 95 und älter designed wurde?
Könnte die Emulation über eine VirtualMachine, welche Windows 95 emuliert etwas bringen?

Ich würde es nun gerne so hinbekommen, dass ich die Messdaten in VEE von Agilent einlesen kann, dazu bräuchte ich idealerweise einen Hersteller-Treiber oder einen selber gebastelten. Dazu müsste ich aber wissen wie man auf dass Gerät über COM-Port zugreift.

Hat jemand in der Richtung schon mal gearbeitet?

Oder gibt es eine Freeware?, statt LabWindows für teueres Geld zu kaufen.

Jens hat es eigentlich alles auf den Punkt gebracht. LabWindows ist nicht LabVIEW. Und wenn Du auch noch den C Source des LabWindows Programmes hast hast Du alles um selber am Programm zu basteln, mit oder ohne LabWindows, aber einen C Compiler wirst Du schon noch verwenden müssen.

Oder ist das Programm eventuel noch in LabWindows für DOS geschrieben worden (also started eigentlich im DOS Schirm auf)? Dann könnte der Source Code auch noch in Basic sein und dann verwundert es mich sogar etwas, dass das so problemlos unter XP funktioniert. LabWindows für DOS hatte die Eigenschaft dass man ein Programm direkt zwischen Basic und C hin und zurück übersetzen lassen konnte. Das LabWindows/CVI kann nur mit C umgehen.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zugriff auf LabWindows v4.0.1 Programm - rolfk - 08.03.2009 09:59

Gehe zu: