INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messdatenaufbereitung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.03.2009, 19:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2009 19:59 von rolfk.)
Beitrag #13

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Messdatenaufbereitung
' schrieb:Danke für eure Infos

Ich habe mal mit dem Hersteller de Sensors telefoniert. Er hat mir gesagt, dass alle wichtigen Daten um den Sensor anzusteuern im Datasheet unter den Punkten 2 und 3 entnommen werden können. Und somit die Ansteuernung des Sensors mit LabVIEW relativ einfach bewerkstelligt werden könne. Leider kann ich mit diesen Angaben nicht wirklich viel anfangen, da ich mit der Ansteuerung von Sensoren nicht viel Erfahrung hab.

Das Datasheet hab ich im Anhang angefügt. Vieleicht hat jemand ja schon etwas in dieser Richtung mit LabVIEW programmiert und kann mir weiterhelfen.

gruss danii

[attachment=44953:Datashee...SF1430_E.pdf]

Also das Ganze scheint ja ziemlich einfach. Zuerst mal wird der Sensor wohl beim Einschalten normalerweise automatisch beginnen um Daten zu spucken. Du wirst also zuerst mal nach dem Öffnen der Schnittstelle ein VISA Flush machen wollen. Danach musst Du die einkommenden Daten nach zwei aufeinanderfolgenden 7F Bytes absuchen müssen. Am einfachsten liest Du erst mal 4 Bytes ein und suchst dann mit Match Pattern und einem Pattern von "7F+" (suche nach einem oder mehr aufenanderfolgenden Bytes mit dem ASCII Code 0x7F) nach diesen Bytes. Danach schaust Du was die Länge des übriggebliebenen Strings am Ausgang "after substring" ist. Das sind null, eins oder zwei Byte. Dann liest Du nochmal '2 - diese Anzahl' Bytes und jetzt kannst Du immer vier Bytes lesen, wobei die ersten zwei jeweils 7F sind und die letzten zwei die 16 Bit binaire Zahl sind. Die Konvertierung dieser 16 Bit Integerzahl kannst Du jeweils mit dem Typecast wie in meinem vorigen Vorbild angegeben realisieren.

Wenn Du den Sensor umkonfigurieren willst musst Du erst einen einzelnen Character "s" schicken und dann jeweils die Kommandos die für Deine Konfiguration nötig sind. Alle Kommandos ausser das Stop Kommando "s" musst Du jeweils mit einem Carriage Return "r" oder Line Feed "n" abschliessen. Du kannst diese Character direkt in eine Stringkonstante einführen indem Du diese mit der rechten Maustaste anklickst und im Pop-up Menu die Option "-Codes Display" anwählst. Alternativ kannst Du auch die entsprechenden Konstanten aus der String Palette nehmen und mit Build String hintenanfügen. Nach jedem Kommando antwortet der Sensor mit eventuellen Daten und am Schluss ein "okr"
Am Ende der Konfiguration schickst Du das Kommando "gor" und der Sensor beginnt wieder mit Daten spucken.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Messdatenaufbereitung - danii - 13.03.2009, 08:59
Messdatenaufbereitung - Y-P - 13.03.2009, 09:02
Messdatenaufbereitung - danii - 13.03.2009, 14:08
Messdatenaufbereitung - Y-P - 13.03.2009, 14:20
Messdatenaufbereitung - danii - 13.03.2009, 14:23
Messdatenaufbereitung - Y-P - 13.03.2009, 14:25
Messdatenaufbereitung - danii - 13.03.2009, 14:46
Messdatenaufbereitung - danii - 13.03.2009, 16:01
Messdatenaufbereitung - chrissyPu - 13.03.2009, 16:47
Messdatenaufbereitung - Y-P - 13.03.2009, 16:47
Messdatenaufbereitung - rolfk - 13.03.2009, 22:30
Messdatenaufbereitung - danii - 15.03.2009, 13:05
Messdatenaufbereitung - rolfk - 15.03.2009 19:57
Messdatenaufbereitung - Lucki - 15.03.2009, 20:41
Messdatenaufbereitung - rolfk - 15.03.2009, 21:42
Messdatenaufbereitung - jg - 15.03.2009, 22:07
Messdatenaufbereitung - Lucki - 15.03.2009, 22:19
Messdatenaufbereitung - jg - 15.03.2009, 22:23
Messdatenaufbereitung - Lucki - 15.03.2009, 23:06
Messdatenaufbereitung - jg - 15.03.2009, 23:24
Messdatenaufbereitung - danii - 16.03.2009, 15:46
Messdatenaufbereitung - jg - 16.03.2009, 15:54
Messdatenaufbereitung - danii - 16.03.2009, 17:00
Messdatenaufbereitung - jg - 16.03.2009, 17:03
Messdatenaufbereitung - danii - 16.03.2009, 17:36
Messdatenaufbereitung - jg - 16.03.2009, 20:27
Messdatenaufbereitung - rolfk - 16.03.2009, 20:42
Messdatenaufbereitung - danii - 17.03.2009, 14:23
Messdatenaufbereitung - Lucki - 18.03.2009, 00:20
Messdatenaufbereitung - danii - 18.03.2009, 15:27
Messdatenaufbereitung - Lucki - 18.03.2009, 18:57
Messdatenaufbereitung - danii - 24.03.2009, 09:42
Messdatenaufbereitung - danii - 24.03.2009, 20:06
Messdatenaufbereitung - danii - 25.03.2009, 08:29
Messdatenaufbereitung - jg - 25.03.2009, 08:46
Messdatenaufbereitung - Lucki - 25.03.2009, 09:06
Messdatenaufbereitung - danii - 25.03.2009, 09:08
Messdatenaufbereitung - rolfk - 25.03.2009, 10:00
Messdatenaufbereitung - danii - 25.03.2009, 10:19
Messdatenaufbereitung - Lucki - 25.03.2009, 16:17
Messdatenaufbereitung - rolfk - 25.03.2009, 17:13
Messdatenaufbereitung - Lucki - 25.03.2009, 18:24
Messdatenaufbereitung - rolfk - 25.03.2009, 20:42
Messdatenaufbereitung - Lucki - 25.03.2009, 23:01
Messdatenaufbereitung - jg - 26.03.2009, 00:47
Messdatenaufbereitung - Lucki - 26.03.2009, 10:15
Messdatenaufbereitung - danii - 26.03.2009, 10:18

Gehe zu: